Orlando: Horizontales Scrolling ist nicht böse

Beitrag lesen

Hi, Dirk

Irgendwie hatte ich geahnt, dass du dich hier meldest ;-)

vor kurzem gab es hier eine Diskussion über Vor- und Nachteile horizontalen Scrollings </archiv/2002/3/6013/>. Grundsätzlich lehne ich es aus Bequemlichkeit - oder Gewohnheit - ab.

Das ist der Grund, warum ich auch im Straßenverkehr generell nicht mehr blinke beim Abbiegen und seit jeher freundlich Aufstoße, wenn man mir liebevoll auf den Rücken schlägt.

Entweder, du hast mich falsch verstanden, oder ich dreh' den Spieß gerade um...?

Mich wundert nur ein wenig, warum horizontales Scrollen nicht immer gern gesehen ist, vertikales allerdings üblich ist.

Es ist für viele umständlich, weil sie nur ein Rädchen auf dem Nager haben und so gezwungen werden, die Scrollbalken anzuvisieren bzw. es keine [Bild rechts/links]-Tasten gibt. Aus dem Grund hat mir das Javascript-Scrolling in diesem Zusammenhang sehr gut gefallen und würde es in eine extrabreite Seite einbauen, weil es recht bequem ist.

Letztendlich sind es beides Varianten, den Inhalt einer Seite - die man ja als HTML-Seite nicht wie ein Plakat mit fester Größe behandeln kann, das man bedrucken möchte - zurechtzurücken.

Das JS-Konzept ist IMHO sogar sehr ausbaufähig. Man kann ja beinahe unbegrenzt Inhalte in eine Seite packen und dann per JS zum gewünschten Thema scrollen. Das wäre dann wirklich ein neues Konzept.

LG Orlando