Georg: Bitte einfaches script testen!!!

Beitrag lesen

Insofern ist es besser, du änderst deine Herangehensweise: Geh davon aus, daß du genau den Platz auf dem Bildschirm benutzen darfst, den das Browserfenster beim Öffnen deiner Seite besitzt. Nutze genau _diesen_ Platz, aber nicht mehr.

Also das wäre eigentlich auch so, nur muss der Frame genau in der Art angeordnet sein (da ich ansonsten die Flashnavi in zwei Teile zerlegen hätte müssen, was die performance zerschlug), und das geht, doch bei resize hatte ich riesiges Probleme. (da die Breite des rechten Frames aus einem Javascript kommt.)

Wenn du im Frameset einzelne Frames mit fest definierten Breiten und Höhen versehen willst, kannst du das ja gerne machen. Irgendwo mußt du flexibel bleiben und ein "*" in die Definition einbauen, sonst wird das nichts. Und dann kannst du vollkommen auf ein Popup verzichten.

Ich verwende ja * aber nur nicht im rechten Frame.
Habe mich dann entschlossen das resize Problem so zu lösen, dass ich einfach die site über die ganze Fläche öffne, und deshalb im Popup, um das resize zu vermeiden.

Das Argument, dass natürlich nicht jeder ein Fenster über den ganzen Bildschirm laufen haben will ist mir klar.
Meine Überlegung dabei war, dass es eine site für eine Sportschule wird, und es hauptsächlich um ein Image und Infos für mögliche zukünftige Schüler geht, die wahrscheinlich als user dazu bereit sind eine site vollbild zu haben.

Ach ja und zu deinem screenshot:
Das macht eigentlich eh fast nichts, da der rechts abgeschnittene Teil nur als Bereich gedacht ist, der den mittleren Frame zentriert,
der Inhalt ist im mittleren Frame, und die navi ist rechtsbündig im oberen Frame.

Aber danke trotzdem vielmals für deine Meinung!

lg Georg