Kai Lahmann: Tabellenproblem

Beitrag lesen

Ich habe das Problem das Tabellen auf anderen
Rechnern stets unterschiedlich dargestellt werden.

besser gesagt dein Code-Müll...

Das Problem ist unter www.latinchevere.com zu betrachten.Der Text soll das Bild unten umfliessen
was aber nur in meinem Browser klappt.
Vielleicht kann mir jemand die Ursache benennen.

siehe mein etwas längeres Posting hier

Ich habe die Seite durch den W3-Validator gejagt
die angezeigten Fehler können nicht zutreffend
sein weil die HTML-Anweisungen dem Stanadard entsprechen.

"Standard" heißt das Ding - naja, immer noch besser als Standart oder so :)
übrigens ist das, was der Validator fordert der einige Standard, alles andere ist keiner. Dazu kommt, dass wohl derartig extreme Syntaxfehler selbst dem IE irgendwann zu bunt werden, von "nörgelfix" Netscape 4 gar nicht zu reden...

ein schneller blick in den Code:
in Zeile 29 und 30 geht je ein <body> auf, einer davon muss weg.

Zeile 72 - was soll das </a> da?

Zeile 86 - hier is chaos, erst muss das </font>, dann das </p>, dahinter wird ein </div> geschlossen, in dem noch dutzende Tags offen sind, das </a>, </u> und </span> ist schlicht über.

nun folgt ein nucht zuzuordnendes schliegendes Tabellenkonstrukt, danach eine Zeille und es wird eine weitere Tabelle geschlossen - fehlen noch 2...

nun kommt ein neues leeres <div> (darin befindet sich ein absolut positioniertes, also quasi nichts). Beide <div> werden nicht mehr geschlossen.

Dann sind in den Zeilen 115-117 diverse &149; (einer davon ohne ";"), die wohl eher als • richtig wären.

so, das erstmal zur Struktur und weitgehend mit bloßen Auge gefunden (ledigkich das in Zeile 72 ist vom Vali)

wenn man den dann zu rate zieht fallen noch ein <img/> das frei in einem <tr> rumflieg (Zeile 34) auf (Todesurteil für jeden einigermaßen anständigen Browser, das Bild landet irgendwo!), diverse Attribute, die es eigentlich nicht gibt und ein Bild, das keines ist in Zeile 35 auf. Dazu kommen diverse fehlende Pflicht-Attribute.
Die 7 CSS-Angaben zu body{} kann man übrigens auch zu einer zusammenfallsen und dann auch gleich den IE-Only-Müll mit der Scrollbar - wenn man ihn den unbedingt will - so schreiben, dass er funktioniert...