Hi!
Ähm, mit einer 200er Antwort sagst Du den Suchmaschinen aber nicht, daß die Seite bzw. das Angebot nicht mehr existiert. Deswegen: 410 (oder 404, 410 passt aber besser).
Hatt ich nicht drüber nachgedacht, und automatisch kommt ja bekanntlich diese!
Das Problem ist, ich weiß immer noch nicht genau, wie ich die Eintragung automatisiert machen soll! Ich hatte da mal was probiert,
Insofern halte ich es für übertrieben, jede Änderung an seinen Seiten täglich an eine Suchmaschine zu melden. Es kann Tage dauern, bis die Seite tatsächlich indiziert wird; eventuell wartet die Maschine sogar, bis der Rest Deiner Seiten wieder dran ist und prüft erst dann auch die irgendwann mal neu eingetragenen Adressen (bei mir wäre das alle vier Wochen).
Das verstehst Du glaub ich falsch, es geht nur darum dass seiten die 6 Monate online sein werden dann halt automatisch in die Suchmaschine kommen, nix mit aktualisieren oder so. und wenn das halt so viewle Seitgen werden, täglich neue... dann wäre das halt von Hand zu viel Arbeit, kapito?
Das schließt sich ja nicht aus. Ich sagte ja, daß die Verzeichnisse auch erst beim Abruf generiert werden könnten. Und da wäre es durchaus sinnvoll, nur eine Seite zu schreiben, die dann mit mod_rewrite versteckt wird ("/hessen/frankfurt/" -> "region.php?land=hessen;region=frankfurt").
Ja, das denke ich auch, mal sehen!
Ein Nachteil von der mod_rewrite Version, ich kann nicht so wie bei Suchmaschinen gefordert Domains der Art http://www.meinhausonline.de/ID24/ umleiten, geht zwar im prinzip, aber der verar...te Browser gleubt auf einmal er sei in einem anderen Verzeichnis und dann stimmen die relativen Verknüpfungen nicht mehr, da muß ich wohl die absoluten verwenden, naja!
Wenn Du eh alles aus der Datenbank fütterst, sollte das nur ein kleines Mosaiksteinchen in deinem mod_rewrite-Gebilde sein.
meinst Du jetzt die absoluten links? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Deine Immobilienseiten ändern sich ja ständig, und wenn Du gerade kein Haus im Odenwald im Angebot hast, wenn eine Suchmaschine vorbeikommt, wirst Du auch keine Treffer auf die Odenwaldsuche erzeugen.
Hast Du hingegen immer zumindest ein Regionsinhaltsverzeichnis "Odenwald", tauchst Du auch in einer Suche nach "Odenwald" auf. Und diese Regions- oder Ortssuche schätze ich als recht häufig vorkommend ein.
Das war meine Überlegung. Daß man als Leser in so einem Verzeichnis auch prima stöbern kann, ist da eher nur ein sehr netter Nebeneffekt.
OK, vielleicht mache ich einfach beides, einmal mit Verzeichnis und die die lieber direkt suchen halt eine Eingabemaske.
Das ist richtig, da aber zur Zeit mit Zeitumngen über eine Zusammenarbeit diskutiert wird, wittern die Konkurrenz für die eigenen Seiten, aber die zeigen ja meist nur die Zeitungsanzeige an.
Denen hat dei Suchfunktion nicht geschmeckt, aber ich stimme Dir zu, ohen kann man gleich einpacken.
Tipp hinter vorgehaltener Hand: Mach zwei Server draus, einen für die Zeitungen zum Beruhigen und einen mit Suchfunktion ;)
Das dumme ist nur, ich kann schlecht mit einer Adresse werben, die nicht in der Zeitung steht! Da hatt ichz mir auch schon viel überlegt, sogar daran gedacht die IP(wenn fest:-) vom Verlag zu ermitteln und diese umleiten... :-))) Naja, lieber nicht!
<phantasier>
Du kannst den Zeitungen natürlich auch (teilweises) Outsourcing des Immobilienteils Ihrer eigenen Webangebote anbieten.. Du stellst die Technik, die Zeitungen das Layout und die Kundschaft. Oder so. </phantasier>
jajajajajajaja, was meinst Du was ich mir in der Richtung schon für Gedanken gemacht habe, das dumme ist mal wieder, ich bin 1-2 Jahre zu spät. Aber das war noch zu meiner Frontpage-Zeit *schäm*. Heute sind zumindest bei uns sehr viele zeitungen zusammengeschlossen und haben ein eigenes Portal, oder die haben schon ordentlich Kohle für was eigenes hingeblättert.... und der Rest hat es eh nicht so mit dem Internet und denkt "INTERNET IST BÖSE UND WIRD UNS RUINIEREN, ABER NICHT MIT UNS....".
[..] eine Suchmaschine muß sich nicht durch soviel Tralala wühlen. Dinge wie Überschriften (<h1> bis <h6>) sehen die im Gegensatz zu <td>-Wüsten besonders gern, hast Du aber leider überhaupt nicht benutzt.
Ist das auch heute noch so? Ich dachte sowas hätte stark an Bedeutung verloren!
Ich denke nicht. Was gibt es aussagekräftigeres als eine schöne Überschrift? Ist natürlich kein Totschlagargument, ich kann auch nicht behaupten, deutliche Verbesserungen in der Positionierung erlebt zu haben, seit ich <big> durch ein CSS-formatiertes <h1> ersetzt habe (stand eh schon ganz oben:), aber es spielt sicher eine Rolle, ob ein gesuchtes Wort irgendwo zwischen 1000 anderen versteckt ist oder herausragenderweise in der Überschrift steht.
Und da es kaum ein anderer macht, wärst Du klar im Vorteil ;)
OK, da werde ich irgendwann mal was ändern :-)))
Erstmal gibt es wichtigeres, aber Recht hast du wohl, vor allem da es für mich kein Unterschied ist!
Mit den Tabellen, ob das so nötig ist - es sind alleine 3 Tabellen drum rum, um den Rand so kompatibel überall anzeigen zu können!
Rand? Ich sag nur margin, border, padding, das universelle Dreigestirn ;)
ohohohoh, ich mache asowas lieber mit Tabellen, aber mal wieder Recht hast Du :-)
Grüße
Andreas