Hi Phil,
Javascript kann etwas erzeugen was dann per php ausgewertet wird und dann wieder an den Browser geliefert wird.
Um diese letzlich dreistufige Sache kommst du aber nicht drumrum.
In index.html steht z.B.:
<script>
document.write('<img src=papp.php?w="'+screen.width+'">');
</script>
Damit fordert der Browser vom Server das Script papp.php an, und zwar mit dem übergebenen Parameter der Bildschirmbreite. Das Script sollte dann ein gültiges Bild erzeugen.
Das Prinzip lässt sich auch auf Frames anweden, da wird dann das Frameset mit Javascript geschrieben, die einzelnen Frame-Dateien werden dann von PHP erzeugt, ggfls. unter Verwendung der Paramter.
Die Grösse die dir per screen.width übergeben wird hat übrigens nichts mit der angezeigten Fenstergrösse oder mit der Wunschgrösse des Anwenders für ein neues Fenster zu tun, der Nutzen von screen.width ist, ausser für statistische Zwecke, eher gering.
Gruss,
Carsten