Yo!
Lediglich Scripte, die aktiv beim Seitenladen direkt Code an eine bestimmte Stelle schreiben, müssen an ihrer festen Position stehenbleiben. Das sind aber niemals Funktionen.
Okay bin überzeugt, aber gibt es nicht doch ne Möglichkeit die Funktion im Layer anzusprechen ohne die Funktion in den Header zu packen :-)!
Alles, was im Layer steckt, ist für Netscape 4 in einem verschachtelten Dokument. Bilder sind allgemein mit document.images, in NS4 aber mit document.layers.document.images (oder noch tiefer verschachtelt) aufzurufen.
Vermutung: Vielleicht gibts die Möglichkeit, über document.layers.funktion() den Aufruf zu starten. Ist aber natürlich doppelt umständlich, weil normale Browser nur funktion() als Aufruf brauchen. Du müßtest also jeden Funktionsaufruf kapseln in
if (document.layers) {document.layers[layer].funktion()} else {funktion()}
Es ist einfach wesentlich einfacher, sich diese Bürde nicht auch aufzuhalsen, sondern schlicht _keine_Scripte_in_Layer_ zu packen. Es gibt dafür keinen rationalen Grund, es zu tun.
- Sven Rautenberg