ok, langsam kriegen wirs ja:
Im Popup fenster wird ein neues Eintrag in eine MySQL-DB gemacht
Warum hast du das nicht gleich gesagt ? Dein posting hast du unter das Thema "Javascript" gestellt, es hätte besser unter "Programmiertechnik" erscheinen sollen - und dein anfangs mitgegebener Beispielcode zeigt nix von Datenbankanbindung und nix von CGI ...
Dein Code zeigt auch absolut nix davon, _wie_ der Eintrag in deine MySQL-Datenbank vorgenommen wird. Also muß man dir der Reihe nach alle Würmer aus der Nase ziehen ;-)
der im hauptfenster erscheinen soll..
als Konzeption verständlich, aber als Codebeispiel bisher nicht überprüfbar. Wenn du bei Javascript bleiben willst, solltest du in einer solchen Konzeption die "reload"-Funktion ganz aus dem Code des Popup-Fensters rausnehmen und ganz einfach in dein Hauptfenster reinschreiben. Außerdem ist dann _möglicherweise_ geraten, mit einer META-Angabe zu "Pragma no Cache" dafür zu sorgen, daß immer die aktuelle Version des Hauptfensters vom Server geholt wird und nicht aus dem lokalen Browser-Cache
location.href funktioniert nicht, weil die URL nicht immer gleich bleibt (verschiedene Parameter)
Das mit den "verschiedenen Parametern" bleibt unklar, solange wir nicht mehr Code kennen - und keine Sorge: auch sämtliche "stillen Mitleser" hier im Forum wollen dir keineswegs deinen Code klauen, sie wollen aber sehen, wie man Strategien zur Problemlösung entwickeln kann.
Lade deinen Code möglichst vollständig in irgendein temporäres Verzeichnis hoch, falls es zuviel für eine direkte Darstellung hier im Forum sein sollte. Ich bin überzeugt, daß dann irtendjemand draufkuckt, der die Tomaten von den Augen nehmen kann (muß nicht unbedingt ich sein)
Christoph S.