hallo,
mit PHP ist es sicherlich einfacher:
die sachen nach dem obligatorischen "?" (sprich: querysign),
der $QUERY_STRING ist eine vordefinierte variable in PHP, in JS weiß ich nicht.
auf jeden fall kannst du nach dem querysing die variablen vordefinieren, z.B. mit nem formular:
index.php?variablenname=wert&nochnvariablenname=nochnwert
die auf diese weise eingelesene url stellt die in der url vorhandenen variablen dem PHP zur verfügung, dass heißt du kannst sie dann auslesen,verändern etc.
Beisp.
<?php
echo($variablenname);
?>
hoffe, das hilft
Fabian