Neils: Counter

Hab da mal ne Frage!

Ich habe eine Datei mit einem Counter versehen. Diese Datei ist in eine andere Date includiert, da ich den Counter über die komplette Internetseite durchgehend anzeigen lassen will. Das Problem ist jetzt das der Counter immer weiterzählt, wenn man auf eine Unterseite geht. Allerdings erst nachdem ein paar Minuten vorbei sind. Der Counter ist bisher noch von Puretec. Allerdings wollte ich einen eigenen Counter drauf machen, bin bis jetzt aber immer an diesem Problem gescheitert1

Dankeschön!

Neils

  1. Hallo Neils,

    Ein Counter besteht im wesentlichen aus 2 Teilen:
    Dem Teil, der weiterzählt, und dem Anzeigen.

    Du kannst ja auf jeder Seite die Daten für den Counter einlesen, musst dabei ja nicht weiterzählen, diese Funktion kannst du ja auf die Hauptseite beschrenken.

    Eine weitere Möglichkeit ist ein Counter der mit Cookies arbeiten, dass heist, wenn ein Cookie des Counters schon existiert, wird einfach nicht mehr weitergezählt. Dies ist sicher eine bessere Lösung als die oben, und auch recht einfach zu erstellen.

    -------------
    Mfg: Harry

    1. Hi

      Ein Counter besteht im wesentlichen aus 2 Teilen:
      Dem Teil, der weiterzählt, und dem Anzeigen.

      wobei der Anzeigeteil aus einer Zeile besteht, während der "Zählteil" wesentlich komplexer ist (auch wenn er für einen Profi zehn Sekunden arbeit bedeutet, weil er so komplex nun doch nciht ist *g*)

      Du kannst ja auf jeder Seite die Daten für den Counter einlesen, musst dabei ja nicht weiterzählen, diese Funktion kannst du ja auf die Hauptseite beschrenken.

      ja. allerdings muss man konsequenterweise fragen: warum den counter überhaupt anzeigen?

      Eine weitere Möglichkeit ist ein Counter der mit Cookies arbeiten, dass heist, wenn ein Cookie des Counters schon existiert, wird einfach nicht mehr weitergezählt. Dies ist sicher eine bessere Lösung als die oben, und auch recht einfach zu erstellen.

      und wenn cookies nicht aktiviert sind?

      Fabian

    2. Tach auch!

      Eine weitere Möglichkeit ist ein Counter der mit Cookies arbeiten, dass heist, wenn ein Cookie des Counters schon existiert, wird einfach nicht mehr weitergezählt. Dies ist sicher eine bessere Lösung als die oben, und auch recht einfach zu erstellen.

      Nur was tun, wenn der Browser keine Cookies akzeptiert? Dann wird jedesmal auf jeder Seite weitergezählt. Ich hab mir gerade einen Counter mit PHP gebastelt, der die IP loggt, d.h. mit der Uhrzeit in einer Datei speichert. Wird die Seite innerhalb eines gewissen Zeitraumes nochmals von der selben IP aus aufgerufen, zählt der Counter nicht mehr weiter. Erst nach 10 Minuten ist die IP wieder 'freigegeben'. Da das ganze auf dem Server abläuft und der Browser beliebig konfiguriert sein kann, ist das bestimmt eine noch etwas bessere Lösung ;)

      Gruss
      Lemmy
      http://www.olison.com

      --
      Nachts ist es kälter als draussen und durch den Wald kürzer als zu Fuss...
      1. Hi

        Eine weitere Möglichkeit ist ein Counter der mit Cookies arbeiten, dass heist, wenn ein Cookie des Counters schon existiert, wird einfach nicht mehr weitergezählt. Dies ist sicher eine bessere Lösung als die oben, und auch recht einfach zu erstellen.

        Nur was tun, wenn der Browser keine Cookies akzeptiert? Dann wird jedesmal auf jeder Seite weitergezählt. Ich hab mir gerade einen Counter mit PHP gebastelt, der die IP loggt, d.h. mit der Uhrzeit in einer Datei speichert. Wird die Seite innerhalb eines gewissen Zeitraumes nochmals von der selben IP aus aufgerufen, zählt der Counter nicht mehr weiter. Erst nach 10 Minuten ist die IP wieder 'freigegeben'. Da das ganze auf dem Server abläuft und der Browser beliebig konfiguriert sein kann, ist das bestimmt eine noch etwas bessere Lösung ;)

        naja, IP != Benutzer. Wenn man über einen Proxy arbeitet können beispielweise 100.000 Zugriff in zehn Minuten erfolgen - geloggt wird nur einer. Nicht der Sinn der Sache, oder?

        Fabian

        1. Tagchen!

          naja, IP != Benutzer. Wenn man über einen Proxy arbeitet können beispielweise 100.000 Zugriff in zehn Minuten erfolgen - geloggt wird nur einer. Nicht der Sinn der Sache, oder?

          Ja, stimmt schon, eigentlich wird bei mir ja auch noch der $HTTP_USER_AGENT mit zu Rate gezogen. Aber es ist IMHO immer noch eine bessere Lösung als die mit den Cookies. Geschickter wäre vielleicht noch eine Kombination allem... Aber 'professionelle' Counter machen auch nix anderes als die IP zu loggen, oder?

          Für gewerbliche Web-Seiten mit 1000en von Zugriffen pro Tag ist das mit den Proxies vielleicht relevant, aber für eine einfache, private Homepage mit vielleicht 10 Besuchern/Tag? Und gerade hier findet man ja Counter, damit man mal einen Überblick erhält, wie oft die Seite aufgerufen wurde. Und ich denke, da ist die IP-Sperre ganz angebracht.

          Viele Grüsse
          Lemmy
          http://www.olison.com

          --
          Nachts ist es kälter als draussen und durch den Wald kürzer als zu Fuss...
          1. Hi

            naja, IP != Benutzer. Wenn man über einen Proxy arbeitet können beispielweise 100.000 Zugriff in zehn Minuten erfolgen - geloggt wird nur einer. Nicht der Sinn der Sache, oder?

            Ja, stimmt schon, eigentlich wird bei mir ja auch noch der $HTTP_USER_AGENT mit zu Rate gezogen. Aber es ist IMHO immer noch eine bessere Lösung als die mit den Cookies. Geschickter wäre vielleicht noch eine Kombination allem... Aber 'professionelle' Counter machen auch nix anderes als die IP zu loggen, oder?

            IMO schließt sich "professionell" und (angezeigter) Counter aus. Professionelle Seiten brauchen keine Counter, sondern _loggen_ alles und jeden. Seitdem ich bei mir so verfahre [1] habe ich einen viel besseren Überblick, als wenn ich nur nackte Zahlen hätte, da ich den "Weg" meines Besuchers direkt verfolgen kann. Woher weiß man bei einem Counter, ob der Besucher nicht nach der Startseite wieder woanders hin verschwindet?

            Für gewerbliche Web-Seiten mit 1000en von Zugriffen pro Tag ist das mit den Proxies vielleicht relevant, aber für eine einfache, private Homepage mit vielleicht 10 Besuchern/Tag? Und gerade hier findet man ja Counter, damit man mal einen Überblick erhält, wie oft die Seite aufgerufen wurde. Und ich denke, da ist die IP-Sperre ganz angebracht.

            Eher nicht, bei 10 Besuchern am Tag ist das schlichtweg überflüssig.

            [1] Diese Formulierung suggeriert eine Professionalität meiner Seite, die ich nicht bewerten möchte ;-))

            Fabian

            1. Tach auch!

              IMO schließt sich "professionell" und (angezeigter) Counter aus. Professionelle Seiten brauchen keine Counter, sondern _loggen_ alles und jeden.

              Ich hab professionelle Webseiten auch nicht mit normalen Countern in Verbindung gebracht, sondern eher von _"professionellen" Webcountern_ gesprochen, also jene Dinger, die man sich in Script-Sammlungen runterladen kann und die auch von manchen Webspace-Anbietern angeboten werden.

              Eher nicht, bei 10 Besuchern am Tag ist das schlichtweg überflüssig.

              Das sollte man doch jedem selbst überlassen, ob er einen Counter wünscht oder nicht...

              [1] Diese Formulierung suggeriert eine Professionalität meiner Seite, die ich nicht bewerten möchte ;-))

              Äh...ja.

              Gruss
              Lemmy
              http://www.olison.com

              --
              Nachts ist es kälter als draussen und durch den Wald kürzer als zu Fuss...
              1. Hi

                Ich hab professionelle Webseiten auch nicht mit normalen Countern in Verbindung gebracht, sondern eher von _"professionellen" Webcountern_ gesprochen, also jene Dinger, die man sich in Script-Sammlungen runterladen kann und die auch von manchen Webspace-Anbietern angeboten werden.

                "Professioneller Counter" ist ein Widerspruch per se IMO.

                Eher nicht, bei 10 Besuchern am Tag ist das schlichtweg überflüssig.

                Das sollte man doch jedem selbst überlassen, ob er einen Counter wünscht oder nicht...

                Ja sicher. Ich sage nur, dass ich Counter für unprofessionell halte.

                [1] Diese Formulierung suggeriert eine Professionalität meiner Seite, die ich nicht bewerten möchte ;-))

                Äh...ja.

                Ich bitte um Erleuterung... >;)

                Fabian

                1. Tach auch!

                  Hi

                  ...von _"professionellen" Webcountern_ gesprochen...

                  "Professioneller Counter" ist ein Widerspruch per se IMO.

                  Man beachte die Anführungszeichen in meinem Posting...

                  Ich finde, wir haben den Thread jetzt genug aufgebläht, oder?

                  Gruss
                  Lemmy
                  http://www.olison.com

                  --
                  Nachts ist es kälter als draussen und durch den Wald kürzer als zu Fuss...
                  1. Hi

                    ...von _"professionellen" Webcountern_ gesprochen...

                    "Professioneller Counter" ist ein Widerspruch per se IMO.

                    Man beachte die Anführungszeichen in meinem Posting...

                    Ich finde, wir haben den Thread jetzt genug aufgebläht, oder?

                    ja. aber "gut, dass wir drüber gesprochen haben"... *g*

                    self.close();

                    Fabian