Christian Seiler: Problem mit .htaccess und Verzeichnisstruktur

Beitrag lesen

Hallo Andreas,

ErrorDocument 401 /www/bla/bla/request.php?error=401

Im Prinzip müsste es so funktionieren (in der .htaccess des Unterverzeichnisses) jedoch scheitert er glaube ich an den URL-Parametern. Für 401er sind nur lokale *PFADE* erlaubt. Mach also einen symbolischen Link (oder eine Kopie unter Windows) auf die request.php und nenne ihn error401.php. Diese Datei muss dann testen, ob sie als request.php oder error401.php aufgerufen worde.

Ach ja, Deine PHP-Datei muss auf jeden Fall noch den Header ("Status: 401 Authorization required"); mitschicken!

Grüße,

Christian

P.S.: Ich habe im Internet noch eine Diskussion in einer Mailingliste gefunden, an der auch Henryk beteiligt war - da ging es um ein anderes Problem, von dem in der Diskussion jedoch nicht hervorging, ob es inzwischen gelöst ist, oder nicht: https://your.trash.net/pipermail/support/2000-August/000441.html. Vielleicht kann er ja etwas dazu sagen...

--
Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                      -- Albert Einstein