Linux findet keine Festplatte
Paul W.
- sonstiges
Hallo,
Ich habe SuSE Linux 8.0 bekommen, welches ich nicht installieren kann, weil er keine Festplatte findet.Dabei habe ich eine (FAT-32, IDE, 1.Partition = Win98, 2.Partition = Rest, Spiele).Kann mir einer helfen?
Danke
Weingardt
Moin!
Ich habe SuSE Linux 8.0 bekommen, welches ich nicht installieren kann, weil er keine Festplatte findet.Dabei habe ich eine (FAT-32, IDE, 1.Partition = Win98, 2.Partition = Rest, Spiele).Kann mir einer helfen?
Hast du noch Platz auf der Festplatte? Falls nein, hat die Installation möglicherweise deshalb ein Problem.
Bedenke, dass Linux ein komplett anderes Dateisystem verwendet und außerdem noch eine Partition für die Auslagerung von RAM benötigt (unter Windows ist das die Auslagerungsdatei - unter Linux ist es sehr ratsam und außerdem performanter, eine eigene Partition zu benutzen). Insgesamt benötigst du also Platz auf deiner Festplatte, der in mindestens noch zwei Partitionen eingeteilt werden muß (das geschieht aber während der Installation gewöhnlich automatisch, bzw. du wirst gefragt).
- Sven Rautenberg
Hast du noch Platz auf der Festplatte? Falls nein, hat die Installation möglicherweise deshalb ein Problem.
auf der zweiten Partition habe ich noch 10GB frei, auf der ersten noch ca.2 GB, das reicht doch oder?Gibt es Freeware-Proggs, die eine neue Partition erstellen, ohne dass Daten verloren gehen?
Bedenke, dass Linux ein komplett anderes Dateisystem verwendet und außerdem noch eine Partition für die Auslagerung von RAM benötigt (unter Windows ist das die Auslagerungsdatei - unter Linux ist es sehr ratsam und außerdem performanter, eine eigene Partition zu benutzen). Insgesamt benötigst du also Platz auf deiner Festplatte, der in mindestens noch zwei Partitionen eingeteilt werden muß (das geschieht aber während der Installation gewöhnlich automatisch, bzw. du wirst gefragt).
Also ist es das beste, wenn ich neue partitioniere?Welche größe ratet ihr mir für Linux (das bekommt dann eine eigene...)?Reichen 2GB?Meine Festplatte ist insgesamt 40 GB.
Weingardt
Reichen 2GB?Meine Festplatte ist insgesamt 40 GB.
mindesten 4GB
ausser du nimmst die absolute Grundinstallation, von der Du dich wirklich was hast (ich glaube 1.3GB ist Grundinstallation)
schliesslich wilst du ja auch noch in paar daten ablegen, oder
(ich hab 4GB genommen und es läuft stabil und ich hab noch ca. 1GB Platz (hab allerdings viel installiert, sicherlich auch sinnfreie Sachen)
grüsse
Weingardt
Moin!
Hast du noch Platz auf der Festplatte? Falls nein, hat die Installation möglicherweise deshalb ein Problem.
auf der zweiten Partition habe ich noch 10GB frei, auf der ersten noch ca.2 GB, das reicht doch oder?Gibt es Freeware-Proggs, die eine neue Partition erstellen, ohne dass Daten verloren gehen?
Entscheidend ist nicht, wie viel Platz du innerhalb der Partition noch frei hast, sondern wieviel Platz auf der Platte nicht von Partitionen eingenommen werden. Denn neue Partitionen müssen diesen Platz nutzen.
Zum Verändern der Partitionsgröße gibts:
Also ist es das beste, wenn ich neue partitioniere?Welche größe ratet ihr mir für Linux (das bekommt dann eine eigene...)?Reichen 2GB?Meine Festplatte ist insgesamt 40 GB.
Was willst du machen? Desktop-Nutzung mit grafischer Oberfläche? Vermutlich. Dann kannst du ungefähr soviel Platzbedarf für das Betriebssystem einplanen, wie für Windows auch. Und dazu kommt dann nochmal der Platzbedarf für deine Daten - wobei du die Windows-Partitionen auch unter Linux benutzen kannst - allerdings funktioniert das _schreibend_ nur wirklich gut mit FAT-Dateisystemen, und außerdem brauchst du UMSDOS, damit das Rechtesystem unter Linux auch auf der FAT-Platte wirksam werden kann. Dennoch ist es nicht wahnsinnig empfehlenswert, sowas für mehr als schlichten, temporären Datenaustausch zu verwenden. Linux hat viel bessere, robustere, sicherere Datensysteme zur Verfügung, die man viel lieber benutzen sollte (beispielsweise ext3 oder ReiserFS) als dieses anfällige FAT.
Also: Nimm für Linux soviel Platz wie möglich, wenn du _kein_ Partition Magic hast, denn sonst mußt du irgendwann wirklich deine Festplatte neu partitionieren - oder eine weitere Festplatte kaufen.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
- Partition Magic: Schöne grafische Oberfläche unter Windows. Damit kann man so ziemlich alles hin- und herschieben auf der Festplatte. Durchaus empfehlenswert, aber kostet (wenn ich mich nicht irre).
Du irrst Dich nicht. Es kostet, und zwar nicht wenig: 69,95 USD. Allerdings findet man ältere Versionen die durchaus ausreichend sind öfter mal kostenlos auf den CD's von irgendwelchen PC-Zeitschriften.
Grüße
Andreas
hi,
Ich habe SuSE Linux 8.0 bekommen, welches ich nicht installieren kann, weil er keine Festplatte findet.Dabei habe ich eine (FAT-32, IDE, 1.Partition = Win98, 2.Partition = Rest, Spiele).Kann mir einer helfen?
Die SuSE hat mit Version 8.0 (noch ausgeprägter mit 8.1) am Bootkonzept herumgeschraubt. Du solltest einmal versuchen, für die Installation wenigstens "manuelle Installation" auszuwählen, und wenn dein Rechner dann immer noch hängenbleibt, wählst du bitte "Safe settings" - also so eine Art "abgesicherten Modus". Wichtig ist dabei die bootoption "apci=off".
Ich habe ein ähnliches Problem auch und kann es nur mit Hilfe dieses Bootparamaters lösen - eine der Folgen ist allerdings, daß sich auch bei fertig installiertem System der Bootvorgang enorm verzögern kann. Meine SuSE 8.1 braucht über 4 Minuten zum Booten.
Grüße aus Berlin
Christoph S.