Thomas Schmieder: mehrdimensionale arrays in einem formular

Beitrag lesen

Guten Morgen (oder sollte ich sagen Gute Nacht?),

ich habe Dir da mal was fertig gemacht

---------------------------
<?php  #### array.php ####
  $LOC=$HTTP_POST_VARS;
  print_r($LOC);
?>
---------------------------
<!-- arrayform.html -->
<html>
<head>
  <title>Mehrdimensionales Array</title>
</head>

<body>
  <form action="array.php" method="post">
    <input type="text" name="feld[1][1]">
    <input type="text" name="feld[1][2]"><br />
    <input type="text" name="feld[2][1]">
    <input type="text" name="feld[2][2]"><br />
    <input type="text" name="feld[3][1]">
    <input type="text" name="feld[3][2]"><br />
    <input type="text" name="feld[4][1]">
    <input type="text" name="feld[4][2]"><br />

<input type="submit" name="btn_submit" value="abschicken">
 </form>
</body>
</html>
---------------------------

Den Index des "Arrays" alleine aufsummieren zu lassen, davon rate ich ab. Wenn er angegeben wird bei der Generierung des Scriptes, dann darf auch schon mal ein Element fehlen oder in einem Zweig eines mehr sein. Arrays in PHP sind als Bäume (mehrdimensional verkettete Listen) organisiert und nicht als geschlossene Speicherbereiche, wie in klassischen Programmiersprachen.

Bei der Gelegenheit möchte ich noch eine Frage anschließen:

Wie bekomme ich mein print_r() dazu, dass es so schöne Zeilenumbrüche generiert, wie in den Büchern immer dargestellt? *ungläubig guck*

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom