Sönke Tesch: Apache - NameBased Virtual Host ?

Beitrag lesen

Das mit dem eintrag in hosts datei wollte ich ja eigentlich vermeiden, da man bei meinem fall, wenn ich die adresse www.robman.de in der hosts eine ip zuweise, ich meine seite online nicht erreiche und dann jedesmal den eintrage in der hosts datei löschen müsste.

Es muss doch möglich sein die httpd.conf so zu konfigurieren, daß man eben nichts an der hosts-datei ändern muss und die namens-URL auch so im browser öffnen kann.

Du hast anscheinend das Prinzip von IP-Adressen (12.3.4.5) und Domains (blabla.de) nicht verstanden. Egal mit welchen Dienst Du auf eine Domain zugreifst, es wird immer erst die Domain in eine IP-Adresse aufgelöst, denn nur mit einer IP-Adresse kann man einer Verbindung herstellen.
Wenn Du also unbedingt willst, daß robman.de zeitweilig auf eine andere Adresse als die offizielle zeigt, wirst Du nicht drum rumkommen, irgendwo (naheliegenderweise in der hosts-Datei), diese Adresse entsprechend zu verbiegen.

Das hat alles absolut garnichts mit dem Apache zu tun, denn der Apache ist nicht für die Namensauflösung zuständig. Sämtliche Domains in der Apache-Konfiguration werden ebenfalls vor Benutzung mittels DNS in IP-Adressen aufgelöst; mit Ausnahme der ServerName/-Alias-Einträge in namensbasierten <VirtualHost>s, diese werden mit den Angaben, die der Browser in seiner HTTP-Anfrage (d.h. wenn die Verbindung schon steht) sendet, verglichen.

Gruß,
  soenk.e

PS: Wenn Du eine andere IP-Adresse als die 127.0.0.1 benutzt, solltest Du auch dafür sorgen, daß der Rechner diese Adresse als seine eigene erkennt.

PPS: Wenn Du nicht weißt, wozu die Einstellung Listen gut ist, solltest Du vor der Benutzung vielleicht erstmal einen Blick in die Anleitung unter [http://httpd.apache.org] werfen..