Pixelschrift gesucht
Julian Hofmann
- design/layout
Hallo.
Es gibt doch so pixelmäßig aussehende Schriftarten. Nun habe ich schon sämtliche rund 1000 Schrfiten auf meiner Festplatte durchgeschaut, ist aber keine dabei. Kennt jemand von Euch eine (v.a. auch den Namen)?
Würde mich freuen.
Grüße aus Würzburg
Julian
www.fontz.de
Da dürftest du was finden denke ich!
greetz
MakkuZ
Es gibt doch so pixelmäßig aussehende Schriftarten. Nun habe ich schon sämtliche rund 1000 Schrfiten auf meiner Festplatte durchgeschaut, ist aber keine dabei. Kennt jemand von Euch eine (v.a. auch den Namen)?
Eine, die man kennen _muß_: Mini 7.
Vom Pixelfont-Papst Joe Gillespie -> http://minifonts.com/fontlist.html
Liefert alles, was man zum Thema braucht.
HTH Robert
Tach auch,
Eine, die man kennen _muß_: Mini 7.
Wobei die keine Freeware ist. Silkscreen gibt's umsonst: http://www.kottke.org/plus/type/silkscreen/index.html
Gruss,
Armin
Hallo Armin,
Wobei die keine Freeware ist. Silkscreen gibt's umsonst: http://www.kottke.org/plus/type/silkscreen/index.html
wer sich je tiefergehend mit Typographie beschäftigt hat, wird sicherlich meine Ansicht teilen, daß die Mini 7 mit 15 US$ einen mehr als fairen Preis besitzt.
Als ich die neulich MiniVista bei Gillespie für 8 US$ kaufte, war ich fast beschämt; für den Gegenwert eines Kinotickets erhielt ich etwas, das von größter handwerklicher und ästhetischer Qualität ist und gleichzeitig auch noch einen Produktionsfaktor in unserem Unternehmen darstellt.
Ich denke oft, daß im Umgang mit Schriften ein noch geringeres Bewußtsein über den Wert eines Produktes besteht als etwa bei Software. Bei raubkopierter oder kostenloser Software scheinen sich die Anwender zumindest darüber im Klaren zu sein, daß jemand zur Erzeugung des Produktes arbeiten mußte, während bei Schriften wohl die wenigsten zu dieser Erkenntnis gelangen. Der Arbeitsaufwand und die Anforderungen and die typographischen Fähigkeiten, die hinter einem Meisterstück wie der Mini 7 stecken, sind enorm - eine angemessene Entlohnung ist selbstverstänlich und gleichzeitig unabdingbar, um die zukünftige Produktion solcher Arbeiten sicherzustellen.
In unseren Printproduktionen der vergangenen Monate habe ich häufig Schriftarten eingesetzt, die nicht zur Standardausstattung eines PCs gehören. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Kunden nach einer kurzen Beleuchtung der Thematik den Mehraufwand von 30..100 EUR für eine Schrift diskussionslos als gerechtfertigt akzeptieren.
Gruß
Robert
Hallo,
-> http://www.designerinaction.de/fonts/show.php3?art=pixelfonts
Dort findest Du sicherlich was. Wie Armin schon sagte, sind vor allem Silkscreen und Sevennet zu empfehlen.
Gruß,
_Dirk