carmion: background-color und netscape 7

Hallo zusammen....

Wer kann mirt sagen, warum Netscape 7 nicht den Befehl background-color bei css interpretiert?? Egal was ich mache, der Hintergrund bleibt weiss....
Wie kann ich Netscape 7 beibringen, doch die richtige Farbe anzuzeigen, ohne dass ich die Angabe nochmal im HTml-Quellcode selber machen muss???

Danke,

carmion

  1. Hallo "carmion"(?),

    Wer kann mirt sagen, warum Netscape 7 nicht den Befehl background-color bei css interpretiert?? Egal was ich mache, der Hintergrund bleibt weiss....

    Also mein Mozilla, auf dem ja der NN7 basiert, macht da nie Probleme, außer wenn ich mal die Farbgestaltung in der Preferences Toolbar ausgeschaltet habe.

    Poste doch einfach mal den Quellcode. So kann man sonst wenig sagen. Meistens ist es irgendein dusseliger Tippfehler und man sitzt vollkommen betriebsblind davor und wenn jemand anderes einen darauf hinweist, klatscht man sich vollkommen entgeistert die Hand vor den Schädel. ;-)

    • Tim
    1. Hallo "carmion"(?),

      Wer kann mirt sagen, warum Netscape 7 nicht den Befehl background-color bei css interpretiert?? Egal was ich mache, der Hintergrund bleibt weiss....

      Also mein Mozilla, auf dem ja der NN7 basiert, macht da nie Probleme, außer wenn ich mal die Farbgestaltung in der Preferences Toolbar ausgeschaltet habe.

      Poste doch einfach mal den Quellcode. So kann man sonst wenig sagen. Meistens ist es irgendein dusseliger Tippfehler und man sitzt vollkommen betriebsblind davor und wenn jemand anderes einen darauf hinweist, klatscht man sich vollkommen entgeistert die Hand vor den Schädel. ;-)

      • Tim

      Hallo Tim,

      hier der css-quelltext:

      <STYLE TYPE="text/css">
      <!--
      body {
           background-color:#FFF7D7;
           font-family: sans-serif;
           border:none;
           margin:0px;
           }

      h1 {
         font-size: xx-large;
         font-weight: bold;
         text-align: center;
         color: #FFFF00;
         font-family: serif;
         }

      a:link {
                font-size: large;
                font-weight: bold;
                color: #008080;
                }

      a:visited {
                 font-size: large;
                 font-weight: bold;
                 color: #000000;
                 }

      a:active {
               font-size: large;
               font-weight: bold;
               color: #FFFFFF;
               }
      -->
      </STYLE>

      Und hier der Rest des HTML-Codes:

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">
      <html>
      <head>
      <link REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="css/kochen2.css">

      <title>Kochen mit Haustieren - Startseite</title>
      <meta NAME="author" CONTENT="christian `carmion´ bernard">
      <meta NAME="keywords" CONTENT="
      kochen, tiere, haustiere, katzen, katze, hund, hunde, papagei, haustier, suppe, essen, vorspeise, kultur, chinchilla, zwergkaninchen, hamburger, wellensittich, hamster, mops, bernhardiner">
      <meta NAME="generator" CONTENT="Ulli Meybohms HTML EDITOR">
      <meta NAME="DC.Title" CONTENT="
      Wenn ich den schon so genau wissen würde....">
      <meta NAME="DC.Creator" CONTENT="
      christian "carmion" bernard">
      <meta NAME="DC.Subject" CONTENT="
      Ja wenn ich dass jetzt schon so genau wissen würde, was hier hin soll">
      <meta NAME="DC.Publisher" CONTENT="
      christian "carmion" bernard">
      <meta NAME="DC.Date" CONTENT="18.11.2002">
      <meta NAME="DC.Language" CONTENT="de">
      <meta NAME="DC.Rights" CONTENT="Alle Rechte liegen beim Autor">

      </head>
      <body>

      <!--INC:"kochen2.inc"-->
      <table BORDER="0" CELLSPACING="0" CELLPADDING="0" BGCOLOR="#5135ec"
      WIDTH="100%" align="left" VALIGN="top">
      <tbody>
      <tr>
      <td><img SRC="image/koch.gif" ALT="Koch" WIDTH="63" HEIGHT="100"
      ALIGN="left" VALIGN="top">

      <center><font COLOR="#ffff00" SIZE="+3">Herzlich willkommen auf
      carmion`s etwas anderer Kochseite!!!</font></center>

      <div ALIGN="center">
      <font SIZE="+2" COLOR="#ffff00">Kochen mit
      Tieren</font>

      </div>

      <div ALIGN="center"><font COLOR="#000000" SIZE="-1"><br>Für
      Anti-Vegetarier und Massentierhaltungs-Gegner</font></div>
      </td>
      </tr>
      </tbody>
      </table>
      <!--/INC:"kochen2.inc"-->

      </body>

      </html>

      Die Seite ist eigentlich schon fertig, wollte nur mal schauen ob ich sie eleganter mit includes usw schreiben kann....

      carmion

      1. Halli,

        Poste doch einfach mal den Quellcode. So kann man sonst wenig sagen. Meistens ist es irgendein dusseliger Tippfehler und man sitzt vollkommen betriebsblind davor und wenn jemand anderes einen darauf hinweist, klatscht man sich vollkommen entgeistert die Hand vor den Schädel. ;-)
        hier der css-quelltext:

        <STYLE TYPE="text/css">
        <!--

        steht das in einem CSS-File? Falls ja: tu das HTML-Zeug da raus.

        body {
             background-color:#FFF7D7;
             font-family: sans-serif;
             border:none;
             margin:0px;
             }

        cu,
        Robert

      2. Hallo carmion,

        Wenn dieser CSS-Quelltext in einer externen Datei steht ...

        <STYLE TYPE="text/css">
        <!--

        body [...]

        -->
        </STYLE>

        ... und  im HTML-Dokument hiermit eingebunden ist, ...

        <link REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="css/kochen2.css">

        ... dann solltest Du dringend das HTML-Markup (<STYLE...) im externen Stylesheetdokument entfernen.

        Ansonsten kann ich so keine Fehler erkennen.

        • Tim
      3. Hi Carmion,

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">
        <html>
        <head>

        ich gehe mal davon aus, daß Netscape 7 bei so einem Doctype Header in den Quirkmode wechselt. Der Quirk Mode wird immer dann von neueren Browsern verwendet wenn nicht klar ist welcher Doctype eigentlich verwendet werden soll.

        In Deinem Fall wird für das Stylesheet der "Quirk Mode" verwendet, siehe
        http://www.people.fas.harvard.edu/~dbaron/mozilla/tests/compat?doctype=<!DOCTYPE+HTML+PUBLIC+"-%2F%2FW3C%2F%2FDTD+HTML+4.0%2F%2FEN">

        Übersicht über Quiik modes abhängig vom Doctype (Mozilla's DOCTYPE sniffing, David Baron):
        http://www.mozilla.org/docs/web-developer/quirks/doctypes.html

        Siehe auch:
        http://scgwiki.iam.unibe.ch:8080/PSE2002/38

        HTH
        Jens

  2. Hallo zusammen....

    Wer kann mirt sagen, warum Netscape 7 nicht den Befehl background-color bei css interpretiert?? Egal was ich mache, der Hintergrund bleibt weiss....

    Hi!

    Hast Du evtl. ein Semikolon vergessen?

    Grüße,
    Bürgle

    1. Hallo zusammen....

      Wer kann mirt sagen, warum Netscape 7 nicht den Befehl background-color bei css interpretiert?? Egal was ich mache, der Hintergrund bleibt weiss....
      Hi!

      Hast Du evtl. ein Semikolon vergessen?

      Grüße,
      Bürgle

      Hallo Bürgle, hier der css-Quelltext:

      <STYLE TYPE="text/css">
      <!--
      body {
           background-color:#FFF7D7;
           font-family: sans-serif;
           border:none;
           margin:0px;
           }

      h1 {
         font-size: xx-large;
         font-weight: bold;
         text-align: center;
         color: #FFFF00;
         font-family: serif;
         }

      a:link {
                font-size: large;
                font-weight: bold;
                color: #008080;
                }

      a:visited {
                 font-size: large;
                 font-weight: bold;
                 color: #000000;
                 }

      a:active {
               font-size: large;
               font-weight: bold;
               color: #FFFFFF;
               }
      -->
      </STYLE>

      wie du siehst ist das semikolon da.... aber Netscape zeigt die Hintergrundfarbe trotzdenm net an...   :-(

      carmion