Netscape mach mal wieder scheiss
florian
- html
Ich möchte bei meinem Frameset die einzelnen frames ohne Abstand zueinender positionieren, mit NE funzt alles prima, wieso geht das bei Netscape nicht? (4 mm streifen abstand, obwohl framespacing = 0)
Hi,
wieso geht das bei Netscape nicht? (4 mm streifen
abstand, obwohl framespacing = 0)
unterstützt Netscape 1.0 denn bereits Frames?
Viele Grüße
Michael
guten Abend, unhöflicher Forumsbesucher,
Ich möchte bei meinem Frameset die einzelnen frames ohne Abstand zueinender positionieren, mit NE funzt alles prima, wieso geht das bei Netscape nicht? (4 mm streifen abstand, obwohl framespacing = 0)
na, also sowas aber auch ... kannst du uns bitte noch mitteilen, was "NE" im Unterscheid zu Netscape ist und wie du genau diese vier Millimeter ausgemessen hast.
Der Gipfel der Unhöflichkeit wäre ja erklommen wenn du sagen wolltest, welche URL du uns extra _nicht_ nennst, damit wir auch ja nicht nachschauen, was du da bisher gebastelt hast ....
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Ich möchte bei meinem Frameset die einzelnen frames ohne Abstand zueinender positionieren, mit NE funzt alles prima, wieso geht das bei Netscape nicht? (4 mm streifen abstand, obwohl framespacing = 0)
setze in den frame set einfach das ein:
frameborder=0 border=0 framespacing=0
Dan klappts!!
Tschau
Tobias
hallo Tobias ;-)
setze in den frame set einfach das ein:
frameborder=0 border=0 framespacing=0
Dan klappts!!
Nö. Um korrekt zu sein, müßte das bitte auch "gequotet" werden - das heißt, die Werte müßten in Anführungszeichen gesetzt werden. Und dann: Netscape gab es halt schon, bevor Frames erfunden wurden. Da wir nicht wissen (wie Michael angemerkt hat), welche Netscape-Version unser liebenswürdiger Fragesteller meint, sind pauschale Hinweise deiner Art leider nicht unbedingt hilfreich.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo Tobias ;-)
setze in den frame set einfach das ein:
frameborder=0 border=0 framespacing=0
Dan klappts!!Nö. Um korrekt zu sein, müßte das bitte auch "gequotet" werden - das heißt, die Werte müßten in Anführungszeichen gesetzt werden. Und dann: Netscape gab es halt schon, bevor Frames erfunden wurden. Da wir nicht wissen (wie Michael angemerkt hat), welche Netscape-Version unser liebenswürdiger Fragesteller meint, sind pauschale Hinweise deiner Art leider nicht unbedingt hilfreich.
Also von Version 4.7* an funktioniert das. Und mit den Anführungszeichen ist net so schlimm, so lange XHTML noch nicht standart ist :)
Tobias
Habe es gerade Ausprobiert und es funktioniert!!!
Ich danke dir mein freund, endlich einer der mich versteht, lass dir von diesem schnauss, oder wie der heisst nichts erzählen.
Danke
hallo Tobias ;-)
setze in den frame set einfach das ein:
frameborder=0 border=0 framespacing=0
Dan klappts!!Nö. Um korrekt zu sein, müßte das bitte auch "gequotet" werden - das heißt, die Werte müßten in Anführungszeichen gesetzt werden. Und dann: Netscape gab es halt schon, bevor Frames erfunden wurden. Da wir nicht wissen (wie Michael angemerkt hat), welche Netscape-Version unser liebenswürdiger Fragesteller meint, sind pauschale Hinweise deiner Art leider nicht unbedingt hilfreich.
Also von Version 4.7* an funktioniert das. Und mit den Anführungszeichen ist net so schlimm, so lange XHTML noch nicht standart ist :)
Tobias
Hallo,
Ich danke dir mein freund, endlich einer der mich versteht, lass
dir von diesem schnauss, oder wie der heisst nichts erzählen.
oder wie der heißt???? Sein Name steht deutlich auf dem Bildschirm. Kann es sein, daß Du keins der "anderen" Posting verstanden oder zumindest gelesen hast? Kann es sein, daß Du eine fertige Antwort auf Deine unfertige Frage erwartet hast und alles andere ignorierst, weil wir Dich nicht so bedienen, wie Du das erwartest? Dann ignorier doch besser dieses Forum.
Chräcker
hi Tobias ;-)
na, du traust dich ja:
Und mit den Anführungszeichen ist net so schlimm, so lange XHTML noch nicht standart ist :)
selbstverständlich ist das schlimm, oberschlimm sogar, grrrrrrrrr ... weil erst die Anführungszeichen eine Seite valide machen. Und ich zähle mich nun einmal zur "Hardcore-Fraktion", die verlangt, daß man die Validität einer Seite zumindest mit dem Validator überprüfen und nur in begründeten Ausnahmefällen dessen Empfehlungen negieren sollte. Das "Quoting" gehört zu den Empfehlungen des Validators, die _unbedingt_ zu befolgen sind!
Da wir nicht wissen, welche Netscape-Version unser liebenswürdiger Fragesteller meint
Also von Version 4.7* an funktioniert das
Ja ... na und? bist du sicher, daß unser verehrter Fragesteller wirklich grade diese Version gemeint hat?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Also von Version 4.7* an funktioniert das
Ja ... na und? bist du sicher, daß unser verehrter Fragesteller wirklich grade diese Version gemeint hat?
Also mindestens Version 4.7* (vielleicht auch höher) hat doch wohl jeder! Bis vielleicht auf meine "IE-Freunde" uuuuaahh!
Tobias
Hallo Tobias,
Also mindestens Version 4.7* (vielleicht auch höher) hat doch wohl jeder! Bis vielleicht auf meine "IE-Freunde" uuuuaahh!
Und wenn ich nun beschließe, mir von http://browsers.evolt.org/ Netscape 1.0 runterzuladen? ;-)
Grüße,
Christian
P.S.: keine Angst, das mache ich irgendwann einmal höchstens, um Barrierefreiheit zu testen. Mein Standardbrowser wird das nie und nimmer... :)
Und wenn ich nun beschließe, mir von http://browsers.evolt.org/ Netscape 1.0 runterzuladen? ;-)
Wenn du das wirklich tust, tust du mir einfach nur Leid :)
Tobias
hi Tobias ;-)
Also mindestens Version 4.7* (vielleicht auch höher) hat doch wohl jeder!
Nö - ich nicht, jedenfalls nicht auf meinem "default"-Betriebssystem. Da ist der "default"-Browser nun einmal Konqueror ...
Bis vielleicht auf meine "IE-Freunde" uuuuaahh!
Kannst du aber auch Freunde haben ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin!
Und mit den Anführungszeichen ist net so schlimm, so lange XHTML noch nicht standart ist :)
selbstverständlich ist das schlimm, oberschlimm sogar, grrrrrrrrr ... weil erst die Anführungszeichen eine Seite valide machen. Und ich zähle mich nun einmal zur "Hardcore-Fraktion", die verlangt, daß man die Validität einer Seite zumindest mit dem Validator überprüfen und nur in begründeten Ausnahmefällen dessen Empfehlungen negieren sollte. Das "Quoting" gehört zu den Empfehlungen des Validators, die _unbedingt_ zu befolgen sind!
[ ] Du kennst den Validator wie deine Westentasche.
Tatsache ist, dass in HTML Attributwerte nur dann gequotet werden müssen, wenn sie etwas anderes als Zahlen und Buchstaben enthalten. Du als "Hardcore-Validator" solltest sowas doch eigentlich wissen, oder? :)
- Sven Rautenberg
hi Sven ;-)
Tatsache ist, dass in HTML Attributwerte nur dann gequotet werden müssen, wenn sie etwas anderes als Zahlen und Buchstaben enthalten. Du als "Hardcore-Validator" solltest sowas doch eigentlich wissen, oder? :)
Du widersprichst mir doch gar nicht. Ich habe lediglich ausgesagt, daß Validator-Empfehlungen zum "Quoting" zu befolgen seien, ich habe nicht behauptet, daß der Validator solche Empfehlungen _grundsätzlich_ ausspuckt.
Tatsache ist, dass in HTML Attributwerte nur dann gequotet werden müssen, wenn sie etwas anderes als Zahlen und Buchstaben enthalten
dem widerspricht bereits die W3C-Darstellung in http://www.w3.org/TR/1998/REC-html40-19980424/present/frames.html#h-16.2.1
und: nein, da ich wirklich noch nie in meinem Leben eine Weste angehabt habe, kann ich den Validator gar nicht "wie meine Westentasche" kennen >:)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin!
Tatsache ist, dass in HTML Attributwerte nur dann gequotet werden müssen, wenn sie etwas anderes als Zahlen und Buchstaben enthalten. Du als "Hardcore-Validator" solltest sowas doch eigentlich wissen, oder? :)
Du widersprichst mir doch gar nicht. Ich habe lediglich ausgesagt, daß Validator-Empfehlungen zum "Quoting" zu befolgen seien, ich habe nicht behauptet, daß der Validator solche Empfehlungen _grundsätzlich_ ausspuckt.
Attributwerte ohne Anführungszeichen sind unter Umständen valide. Die von dir beanstandeten Attributwerte 'frameborder=0 border=0' etc. _sind_ so valide. :)
Tatsache ist, dass in HTML Attributwerte nur dann gequotet werden müssen, wenn sie etwas anderes als Zahlen und Buchstaben enthalten
dem widerspricht bereits die W3C-Darstellung in http://www.w3.org/TR/1998/REC-html40-19980424/present/frames.html#h-16.2.1
http://www.w3.org/TR/1998/REC-html40-19980424/intro/sgmltut.html#h-3.2.2
Gleiches Dokument, andere Aussage (ehrlich gesagt habe ich zum Thema Attribut-Quoting ja-oder-nein bei deinem Link nichts wirklich gefunden):
"In certain cases, authors may specify the value of an attribute without any quotation marks. The attribute value may only contain letters (a-z and A-Z), digits (0-9), hyphens (ASCII decimal 45), and periods (ASCII decimal 46). We recommend using quotation marks even when it is possible to eliminate them."
Das eine ist, was man machen _kann_ (weils erlaubt ist). Das andere ist, was man machen _sollte_ (weil's empfohlen wird). Man _sollte_ auch <p>-Tags schließen. ;)
- Sven Rautenberg
hi
Ich möchte bei meinem Frameset die einzelnen frames ohne Abstand zueinender positionieren, mit NE funzt alles prima, wieso geht das bei Netscape nicht? (4 mm streifen abstand, obwohl framespacing = 0)
1. geht es bei der aktuellen Version und der davon problemlos, ältere Teste ich nicht mehr
2. was ist "NE"?
3. wie sieht der Quellcode aus?
4. hier sind anrede und Gruß üblich.
Grüße aus Bleckede
Kai