.:: Hi Auge! ::.
(Blackmetal ist für ihn "Eierkneifermetal") :-)
??? Da muß er was verwechseln. Ist damit nicht eher "Truemetal", bzw. "Powermetal" gemeint, z.B. Hammerfall, Stratovarius, Edguy & Co. ?
Ich stehe jedenfalls auf "Eierkneifermetal". In diesem Genre gibt es wirklich gute Sänger, die aber auch tiefere Töne beherrschen, also sehr variable und voluminöse Stimmen haben. Geoff Tate von Queensryche z.B., der heutzutage leider nicht mehr so tolle Musik macht wie einst in den goldenen 80ern...
Und Progressive Metal, bzw. Rock der Marke Dream Theater ist auch cool, solche Bands sollte jeder Musikinteressierte mal live gesehen haben!
Aber wie man diesen oder jenen Stil nennt, spielt doch eigentlich keine Rolle, oder? Früher was alles in diesem Bereich Rock oder Heavy Metal, heute gibt es sogar "Symphonic Epic Hollywood Metal" (Die Schwertschwinger "Rhapsody" aus Italien) und wasweißich noch alles. Das ist schon ein bischen krank...
Harte Musik ist jedenfalls zum Coden und allgemein kreative Arbeit gut geeigent, weil man dabei wohl selten müde wird. Manchmal sitze ich auch oft Nachts vor dem PC und brauche Dank meiner Lieblingsmusik weder Kaffee, Red Bull oder Drogen um mich bei Laune zu halten. Just good Vibrations from my Headphones ;)
Außerdem dürfte manches PC-Gebiet wohl ähnlich schräg sein, wie ein 10 minütiger Dream Theater Song. Das erklärt doch einiges...
.:: Danny ::.