AsUrmen: Cache

hi all

damit:
<META HTTP-EQUIV="Jon Eyrick" CONTENT="no-cache">
 verhindert man ja das der browser die seite in den chace ladet...

nun meine fragen:
1.) geht das auch bei NS oder nur bei IE und wie schauts mit opra und so aus

2.) was heißt das genau? wird gar nix in den chace geladen also auch keine images und so oder nur die html seite

3.) das verhindert aber nicht dass der browser uas dem cache liest oder? wenn man zb mit einem preloader die images preloadet werden sie dann aus dem chace bei der seite dann gelesen?

danke im vorraus

  1. Hi,

    <META HTTP-EQUIV="Jon Eyrick" CONTENT="no-cache">

    RFC 2616 definiert keinen HTTP-Header namens "Jon Eyrick". Der ist sogar technisch ungültig, weil im Headernamen keine Leerzeichen erlaubt sind.

    verhindert man ja das der browser die seite in den chace ladet...

    Ehrlich? Vielleicht verhindert man die gesamte Interpretation der Seite, und damit dann auch das Caching, aber _direkt_...?

    1.) geht das auch bei NS oder nur bei IE und wie schauts mit opra und so aus

    _Kein_ Browser sollte mit obigem Code etwas anfangen können. Bei _korrekten_ Headern gilt aber immer das gleiche: Sie sind nicht einfach nur von der Art des Client abhängig, sondern von dessen Konfiguration. _Ich_ kann entscheiden, dass _mein_ Browser alles cacht, oder auch gar nichts. Das ist meine Sache - Du kannst allenfalls bestmöglich empfehlen.

    2.) was heißt das genau?

    Nichts. Siehe oben.

    wird gar nix in den chace geladen also auch keine images und so oder nur die html seite

    Ein HTTP-Header bezieht sich immer nur auf die eine Ressource, mit der er kommt. Wenn Du die Grafiken ebenfalls nicht cachen lassen möchtest, müssen die ihre eigenen HTTP-Header mitbringen. HTTP-äquivalente Header (also <meta http-equiv>) sind ausschließlich bei (X)HTML möglich.

    3.) das verhindert aber nicht dass der browser uas dem cache liest oder?

    Nein, dazu muss das, was im Cache liegt, bereits daran gehindert worden sein, hineingeschrieben werden. Nachträglich ist zu spät.

    wenn man zb mit einem preloader die images preloadet werden sie dann aus dem chace bei der seite dann gelesen?

    Preloading funktioniert exakt so wie schlichte Darstellung. Das Caching-Verhalten des Browsers ist absolut identisch - der einzige Unterschied ist, dass Preloading (idealerweise) kurz vorher passiert.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    1. puh, thx für die genau antwort...

      den meta tag hab ich von da:
      http://www.jex-treme.de/javascripts/sonstiges/nocache.html

      sonst ist jex-treme eine gute webmaster seite...

      1. Hi,

        sonst ist jex-treme eine gute webmaster seite...

        nachdem ich ein paar der JavaScripts ausprobiert habe und ein wenig auf der Site herumgesurft bin, möchte ich dem eigentlich widersprechen. Die Site ist vielleicht "k3wl", aber nicht gut. Immerhin scheint sehr viel Mühe drinzustecken.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
    2. Hi Cheatah,

      3.) das verhindert aber nicht dass der browser uas dem cache liest oder?
      Nein, dazu muss das, was im Cache liegt, bereits daran gehindert worden sein, hineingeschrieben werden. Nachträglich ist zu spät.

      Hm - das würde ich so nicht verallgemeinern wollen.

      "Expires:" mit einem nur knapp in der Zukunft liegenden Datum arbeitet beispielsweise genau so: Zwar wird die Ressource im Browser-Cache ablegte (sofern nicht andere Gründe dagegen sprechen), aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht daraus gelesen.

      Viele Grüße
            Michael

      P.S.: Das Coole an diesem Forum ist, daß Christian sogar Feature-Requests implementiert, die ich gar nicht gestellt habe ... anscheinend hat er meine Konfiguration gelesen und "mitgedacht" ...