Css als Frame-ersatz sinnvoll?
Ally
- css
Hallo zusammen,
Da ich mich in letzter Zeit mehr und mehr für Css interessiere dachte ich mir mal meine Hp komplett in Css umzudesignen, und ich finde das man da ziemlich viele Freiheiten hat. Das Problem ist nur, die Seite sieht im IE super aus, aber in NC 7 ziemlich falsch und Opera 7 stellt sie garnicht da... warum interpretieren diese Browser
Positionierungsangaben falsch oder garnicht? Gibts da nen Trick oder ist der IE der Beste Browser für Css? Ist es überhaupt sinnvoll Frames durch Css zu ersetzen? Was haltet Ihr davon?
MfG Ally
Hallo Ally,
Das Problem ist nur, die Seite sieht im IE super aus, aber in NC 7 ziemlich falsch und Opera 7 stellt sie garnicht da... warum interpretieren diese Browser Positionierungsangaben falsch oder garnicht? Gibts da nen Trick oder ist der IE der Beste Browser für Css?
es ist allgemein unbestritten, dass die aktuellen Version von Opera,
Mozilla und Netscape eine z.T. wesentlich bessere CSS-Unterstützung
als der aktuelle MSIE bieten. Insofern hast Du offenbar den Fehler
gemacht, Deine Seiten "MSIE-CSS-kompatibel" zu bauen und wunderst
Dich jetzt, warum die anderen Browser nicht die gleichen Fehler
machen. Richte Dich einfach mal streng nach den Möglichkeiten, die
Dir CSS1 und CSS2 bieten und wundere Dich anschließend, was da der
MSIE nicht kann ;-)
Einige Links zu entsprechenden Browservergleichseiten lassen sich
leicht finden bzw. werden hier sicher noch von anderen Forumsteil-
nehmerInnen nachgereicht.
Ist es überhaupt sinnvoll Frames durch Css zu ersetzen? Was haltet Ihr davon?
CSS ist eine Möglichkeit, die logische Struktur von HTML optisch
auszugestalten. Frames sind eine Möglichkeit, um mehrere Seiten
quasi in einer unterzubringen und widersprechen dem grundlegenden
Konzept von HTML, Bio hat dazu mal einen schönen Beitrag verfaßt,
den ich leider nicht mehr finde :-(
Auf jeden Fall ist es nicht möglich, Frames durch CSS zu ersetzen,
es handelt sich um zwei verschiedene Dinge. Man kann lediglich ver-
suchen, mit CSS "frameähnliche" Effekte zu erreichen, aber da ist
dann eben die Unfähigkeit des MSIE in Sachen CSS und es gibt
Probleme, siehe auch </archiv/2002/7/16418/>
Festzuhalten bleibt, dass das hinter Frames stehende Konzept nicht
äquivalent durch CSS ersetzbar ist, meiner Meinung nach sollte man
darauf (Frames) gänzlich verzichten, es gibt nur ganz wenige wirk-
lich sinnvolle Anwendungsfälle, ich kenne keinen ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
Danke Dir, das Problem ist das ich Frames selbst nicht mag, aber meine Webseite ist sehr groß, hat über 100 Seiten, das regel ich im Moment mit einem Javascript Menü in einem Frame weil ich keine Idee (außer Css) habe wie man das sonst lösen könnte das daß Menü ständig sichtbar bleibt, auch beim scrollen.
MfG Ally
Hallo Ally,
Danke Dir, das Problem ist das ich Frames selbst nicht mag, aber meine Webseite ist sehr groß, hat über 100 Seiten, das regel ich im Moment mit einem Javascript Menü in einem Frame weil ich keine Idee (außer Css) habe wie man das sonst lösen könnte das daß Menü ständig sichtbar bleibt, auch beim scrollen.
aus welchem Grund sollte das Menü immer sichtbar bleiben? Damit es
dem Besucher dauerhaft im Blickfeld ist und ihn u.U. von wichtigen
Informationen auf der Seite ablenkt? Ja, auf http://www.favicon.de/
habe ich das Menü auch (mit CSS) fixiert, aber da gibt es nicht so
sehr viele Informationen. Ich traue es Deinen Besuchern durchaus
zu, dass sie ein mitscrollendes Menü handhaben können, so wie es
auf den meisten größeren Websites (spiegel.de, heise.de usw.) auch
realisiert ist.
Das grundlegende Problem von nicht mitscrollenden Menüs ist auch
der vertikale Platzbedarf, schließlich kann es ja auch sein, dass
ein Besucher ein kleines Browserfenster hat und da soll ja dann
auch nix fehlen. Und ein Scrollbalken mitten in der Seite (bei der
Verwendung von Frames) sieht auch nicht so toll aus ...
Viele Grüße,
Stefan
CSS ist eine Möglichkeit, die logische Struktur von HTML optisch
auszugestalten. Frames sind eine Möglichkeit, um mehrere Seiten
quasi in einer unterzubringen und widersprechen dem grundlegenden
Konzept von HTML, Bio hat dazu mal einen schönen Beitrag verfaßt,
den ich leider nicht mehr finde :-(
</archiv/2001/7/26266/> ist sehr interessant und da findet sich auch
der Beitrag von Bio: </archiv/2001/7/26266/#m137160>
Es geht darin zwar nicht exakt um die Problematik, dass jemand mit
CSS Frames ersetzen will, aber es wird deutlich, warum Frames wenig
mir logischer Struktur zu tun haben.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo, Stefan,
eigentlich wollte ich gar nicht viel sagen.
Nur dass es mich freut, deinen Namen wieder hier zu lesen.
Mathias