Henk Strobel: file(): Warnung bei Erfolg?!

Hallihallo,

ich versuche, mit der Funktion file() eine Datei über HTTP einzulesen. lokal (unter windows/omnihttpd) läuft das auch wunderbar. Wenn ich's auf den (Linux-)Server packe, kommt folgende Warnung:

Warning: file("http://[undsoweiterundsofort]/index.html") - Success in /pfad/zur/php/datei.php on line 64

Der Array, den file() zurückgeben soll, ist anscheinend leer.
Wird daraus jemand schlau?

Viele Grüße

Henk

  1. Huhu Henk

    Warning: file("http://[undsoweiterundsofort]/index.html") - Success in /pfad/zur/php/datei.php on line 64

    Das tritt z.B. auf wenn per htaccess ein Passwortschutz für das betreffende Verzeichnis gesetzt ist.

    Viele Grüße

    lulu

    --
    bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday
    1. Hi

      Warning: file("http://[undsoweiterundsofort]/index.html") - Success in /pfad/zur/php/datei.php on line 64

      Das tritt z.B. auf wenn per htaccess ein Passwortschutz für das betreffende Verzeichnis gesetzt ist.

      ei nanu? Das dürfte aber nicht passieren, da file(); unabhängig vom HTTP funktioniert und eine Dateisystemfunktion ist. Sprich: .htaccess _dürfte_ keinen Einfluss darauf haben.

      Fabian

      1. ei nanu? Das dürfte aber nicht passieren, da file(); unabhängig vom HTTP funktioniert und eine Dateisystemfunktion ist. Sprich: .htaccess _dürfte_ keinen Einfluss darauf haben.

        Doch! Wenn in der php.ini allow_url_fopen oder so ähnlich an ist, kann man mit file() auch Dateien per PHP öffnen. Dann ist mein Skript ja im Gegensatz zu mir noch nicht eingeloggt... :-(

        Lulu hat recht! Genau das war's.

        Gruß Henk

        1. Doch! Wenn in der php.ini allow_url_fopen oder so ähnlich an ist, kann man mit file() auch Dateien per PHP öffnen.

          Muss natürlich heissen: ...per HTTP öffnen.

          1. Hi

            Doch! Wenn in der php.ini allow_url_fopen oder so ähnlich an ist, kann man mit file() auch Dateien per PHP öffnen.

            Muss natürlich heissen: ...per HTTP öffnen.

            Ja, das war auch mein Aufhänger, ich hatte nicht gesehen, dass du sie per HTTP öffnen wolltest. Nix für ungut ;-)

            Fabian

      2. Huhu Fabian

        ei nanu? Das dürfte aber nicht passieren, da file(); unabhängig vom HTTP funktioniert und eine Dateisystemfunktion ist. Sprich: .htaccess _dürfte_ keinen Einfluss darauf haben.

        Doch es passiert, und zwar wenn man per file() auf remote-Files zugreift, was ja in PHP möglich ist (Stichwort: fopen wrappers).

        Viele Grüße

        lulu

        --
        bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday
        1. Huhu Lulu

          ei nanu? Das dürfte aber nicht passieren, da file(); unabhängig vom HTTP funktioniert und eine Dateisystemfunktion ist. Sprich: .htaccess _dürfte_ keinen Einfluss darauf haben.

          Doch es passiert, und zwar wenn man per file() auf remote-Files zugreift, was ja in PHP möglich ist (Stichwort: fopen wrappers).

          siehe meine andere Antwort, ich hatte übersehen, dass das File per HTTP gelesen werden sollte...

          Fabian