Opera7 und DOM
Tobias
- javascript
0 molily0 Chräcker Heller0 Tobias0 molily
Hallo zusammen!
Zuerst hieß es, dass mit Opera7 auch endlich die DOM-Integrität gewährleistet sei, doch Fehler scheint es noch immer zu geben. So ist es mir nicht möglich die Größe eines iframes nachträglich zu verändern. Versucht es mal mit dem Beispiel aus SelfHTML unter http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/anzeige/htmlelemente_iframe.htm.
Der Zugriff auf Tabellenzellen o.ä. ist kein Problem mehr, doch die iframes... weiß jemand Abhilfe?
Gruß,
Tobias
Hallo, Tobias,
Zuerst hieß es, dass mit Opera7 auch endlich die DOM-Integrität gewährleistet sei
Du wirst folglich vorerst auf das nachträgliche Ändern der Größe eines Inner Frames verzichten müssen.
Anders betrachtet kann dir Opera egal sein - deine Seite muss ohne JavaScript komplett nutzbar sein, wieso behältst du das Scripte nicht einfach zurück, falls der Besucher Opera (kleiner als 7 final, vorerst) verwendet...
Kannst du zu diesem Zweck auf die entsprechende Eigenschaft prüfen oder besitzt sie Nur-Lesen-Status? Geht es eigentlich über das style-Unterobjekt? Ich kann es momentan nicht testen.
doch Fehler scheint es noch immer zu geben.
<gebetsmuehle>Es ist eine *BETA*-Version.</gebetsmuehle> Wenn du etwas findest, was du für einen Bug hältst, melde es.
So ist es mir nicht möglich die Größe eines iframes nachträglich zu verändern.
In Anbetracht der Tatsache, dass es vorerst keine andere Lösung geben wird, stelle ich außnahmsweise die Frage, *warum* du diese Größe nachträglich ändern willst.
Mir fällt nämlich keine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit ein.
weiß jemand Abhilfe?
Ich würde mich nicht wundern, wenn das von dir als Fehler beschriebene Phänomen eher als Feature gedacht ist - schließlich fällt es meiner Meinung nach in eine ähnliche Kategorie wie resizable=no. Den Benutzer werden zuckende Fenster beziehungsweise Fensterausschnitte so oder so stören.
Über die Verwendung von Frames oder Inner Frames kann man im Einzelfall diskutieren, aber dass du vorhast, nachträglich die Größe von Frames anzupassen, halte ich nicht für sonderlich benutzerfreundlich, wenn ich das anmerken darf.
Ich würde es eher als Bug melden, wenn es umgekehrt wäre und wäre glücklich darüber, wenn Opera zukünftig eine Option hätte, mit welcher ich diese Änderungen abschalten kann. Volle DOM-Funktionalität und die grundsätzliche Möglichkeit, alles im Dokument nachträglich zu ändern hin und her, mit Sinnhaftigkeit und Praxisnähe hat das alles wenig zu tun.
Mathias
Hallo,
Volle DOM-Funktionalität und die grundsätzliche Möglichkeit, alles
im Dokument nachträglich zu ändern hin und her, mit Sinnhaftigkeit
und Praxisnähe hat das alles wenig zu tun.
"naja", geht mir ja auch so, mir fällt da kaum was ein. (Bzw alles was mir einfällt, würde ich als besucher auch unterbinden wollen....)
*Aber*: wenn mir mal was (vermeindlich) sinnvolles einfallen sollte, dann würde ich schon hoffen, nicht schon wieder eine opera-Sorry-Seite deswegen bauen zu müssen ;-)
Wir können ja nicht alles aus den Strauß der Möglichkeiten eines Browser-PC-Gespannes rausnehmen, mit dem man nervige Sachen anstellen kann. Dann bliebe ja nichts mehr übrig.
Chräcker
Hi Mathias,
danke für die Belehrung, aber leider liegst du falsch. Die beschriebenen Funktionen liegen zum einen fest verankert im Standard, und zudem sind sie durchaus sinnvoll UND benutzerfreundlich auf meiner Seite integriert. Sie beinhaltet ein neuartiges System, das weder Zuckungen noch sonstirgendwas hervorruft, das als eine Störung empfunden werden kann.
Tobias
Hallo, Tobias,
danke für die Belehrung
So sollte es nicht wirken. :)
aber leider liegst du falsch.
Falsch[tm]? ;)
Die beschriebenen Funktionen liegen zum einen fest verankert im Standard
Das habe ich nicht bezweifelt. Bei manchen Elementen mag es meiner Meinung nach unklug sein, sie nachträglich in ihrer Größe zu Ändern, auch wenn der Standard es vorsieht und es sicherlich generell möglich sein sollte, wie ich darlegte.
und zudem sind sie durchaus sinnvoll UND benutzerfreundlich auf meiner Seite integriert.
Gut, zwar hast du nicht meine Frage beantwortet, aber da du dir Gedanken gemacht zu haben scheinst, will ich nicht weiter nachfragen.
Sie beinhaltet ein neuartiges System, das weder Zuckungen noch sonstirgendwas hervorruft, das als eine Störung empfunden werden kann.
Gut zu wissen.
Grüße,
Mathias