Mozilla 1.2 released
Andreas Cloos
- zur info
Hallo Zusammen,
<cite>
Das Mozilla-Team hat die endgültige Version 1.2 der Web-Suite freigegeben. Das Paket aus Browser, E-Mail- und Chat-Programm sowie Newsreader, HTML-Editor und Entwickler-Kit liegt in der neuen Ausgabe auf dem Mozilla-FTP-Server bereit. Für die Plattformen Windows, Linux, Mac OS 9 und Mac OS X gibt es bereits Binaries. Weitere Plattformen, etwa OS/2, kommerzielle Unix-Derivate und OpenVMS, folgen in der Regel innerhalb weniger Tage.
Mozilla 1.2 bringt im Vergleich zum Vorgänger eine Reihe Erweiterungen mit sich, darunter Type Ahead Find. Damit genügt es, die ersten Buchstaben eines Wortes einzugeben, um zu einer entsprechenden Textstelle auf einer Website zu gelangen. Mozilla versucht außerdem über die Funktion Link Prefetching, wenn er nichts anderes zu tun hat, diejenigen Seiten, die der User wahrscheinlich in der nächsten Zeit aufsuchen wird, schon einmal in den lokalen Cache zu übertragen. Im Mail-Programm lassen sich beispielsweise neu erstellte Filter nun auch auf bereits vorhandene E-Mails anwenden.
Alle Neuerungen und Bug-Fixes von Mozilla 1.2 sind in den Release-Notes dokumentiert. Das Mozilla-Projekt entstand ursprünglich aus dem freigegebenen Quellcode von Netscape; inzwischen beruht der Ur-Vater des Projekts selbst auf dem Code, den die Entwickler von Mozilla herausgeben. Die Arbeit an Version 1.3 der Web-Suite hat bereits angefangen; in ihr soll für das Mailprogramm unter anderem ein Spam-Filter integriert werden. Erste öffentliche Test-Versionen von Mozilla 1.3 wollen die Entwickler Anfang Dezember freigeben. (jo/c't)
</cite>
hier gefunden: http://www.heise.de/newsticker/data/jo-27.11.02-000/ und hier runtergeladen: http://www.mozilla.org/.
<initiative>WERBEFREIES FORUM</initiative>
Wer will mitmachen? :-D
Marc Reichelt || www.marcreichelt.de
P.S.: Natürlich als "ZUR INFO" getarnt... ;-)
Hi
<initiative>WERBEFREIES FORUM</initiative>
Wer will mitmachen? :-D
Marc Reichelt || www.marcreichelt.de
*hmmpf* also wirklich.
Der einzige, der hier Werbung macht bist du, der Hinweis mit dem Mozilla war IMO sinnvoll (hab ich mir gleich gezogen), im gegensatz zu deiner pseudo-signatur :P
Fabian