roger: ms word im html verwenden

hallo,

ich soll für einen kunden eine webseite fix und fertig erstellen. er möchte aber die terminseite usw. danach selber pflegen können aber ohne etwas am layout zu verändern können. ich habe gehört, daß man soetwas mit einer einfachen word-datei machen kann. man soll in der worddatei eine tabelle erstellen und ein geschütztes formular nehmen, wo der kunde innerhalb des formulars die daten ändern kann bzw. neue bilder einfügen kann. danach müßte der kunde die "neue" word-datei einfach per ftp neu hochladen.

daher meine frage, wie geht?

vielen dank im voraus für die hilfe

gruß roger

  1. Hi

    ich soll für einen kunden eine webseite fix und fertig erstellen. er möchte aber die terminseite usw. danach selber pflegen können aber ohne etwas am layout zu verändern können. ich habe gehört, daß man soetwas mit einer einfachen word-datei machen kann. man soll in der worddatei eine tabelle erstellen und ein geschütztes formular nehmen, wo der kunde innerhalb des formulars die daten ändern kann bzw. neue bilder einfügen kann. danach müßte der kunde die "neue" word-datei einfach per ftp neu hochladen.

    Aha. Und bist du sicher, dass das sinnvoll ist?

    daher meine frage, wie geht?

    Mit WORD, das steht im Manual, nehme ich an.

    Versuche lieber, deinem Kunden ein Webinterface zu basteln, wo er nur noch Inhalt _ohne_ Formatierungen eingeben muss, das ist für ihn am einfachsten. Wenn der Kunde damit zufrieden ist, dann kannst du daran auch noch mal richtig verdienen. Allerdings brauchst du eine serverseitige Technik. Wenn du lieber Word nehmen willst, dann tu das halt, aber denk daran, dass der Code, der dabei rauskommt, katastrophal ist und wenn überhaupt auf dem Internet Explorer anzeigbar ist...

    Fabian

    1. Moin!

      Wenn du lieber Word nehmen willst, dann tu das halt, aber denk daran, dass der Code, der dabei rauskommt, katastrophal ist und wenn überhaupt auf dem Internet Explorer anzeigbar ist...

      Wenn der Kunde ein DAU ist, wird er es auch nicht schaffen, die Datei mit FTP hochzuladen. Wenn er kein DAU ist, kann man ihm soviel HTML beibringen, dass er die Änderungen selber hinkriegt.

      In jedem Fall ist ein Webinterface mit kleinem CMS dran sinnvoller.

      - Sven Rautenberg

      --
      Diese Signatur gilt nur am Freitag.
      1. Hi Sven

        Wenn du lieber Word nehmen willst, dann tu das halt, aber denk daran, dass der Code, der dabei rauskommt, katastrophal ist und wenn überhaupt auf dem Internet Explorer anzeigbar ist...
        Wenn der Kunde ein DAU ist, wird er es auch nicht schaffen, die Datei mit FTP hochzuladen. Wenn er kein DAU ist, kann man ihm soviel HTML beibringen, dass er die Änderungen selber hinkriegt.

        ja, aber man nimmt sich den eigenen Ofen weg... für ein CMS kann man ja Geld verlangen, aber für das Passwort zum FTP eher nicht...
        _Wenn_ der Kunde das will, dann weiß er schon mehr als ein DAU -  aber selbst dann sollte es möglich sein, ihm zu erklären, das ein CMS eher sinnvoll ist.

        In jedem Fall ist ein Webinterface mit kleinem CMS dran sinnvoller.

        sag ich doch ;)

        Fabian

        1. hallo,

          danke erstmal für die antwort.
          was ein cms ist, weiß ich ja mittlerweile, aber wie soll ich soetwas programmieren. bin froh das ich html, css und etwas java-scripte kann.

          wie erstellt man soetwas. geht das etwa mit html, java oder so.
          wenn ja, wäre ja cool.

          freue mich schon auf die antwort

          gruß roger

          Hi Sven

          Wenn du lieber Word nehmen willst, dann tu das halt, aber denk daran, dass der Code, der dabei rauskommt, katastrophal ist und wenn überhaupt auf dem Internet Explorer anzeigbar ist...
          Wenn der Kunde ein DAU ist, wird er es auch nicht schaffen, die Datei mit FTP hochzuladen. Wenn er kein DAU ist, kann man ihm soviel HTML beibringen, dass er die Änderungen selber hinkriegt.
          ja, aber man nimmt sich den eigenen Ofen weg... für ein CMS kann man ja Geld verlangen, aber für das Passwort zum FTP eher nicht...
          _Wenn_ der Kunde das will, dann weiß er schon mehr als ein DAU -  aber selbst dann sollte es möglich sein, ihm zu erklären, das ein CMS eher sinnvoll ist.

          In jedem Fall ist ein Webinterface mit kleinem CMS dran sinnvoller.
          sag ich doch ;)

          Fabian

          1. Hallo

            danke erstmal für die antwort.
            was ein cms ist, weiß ich ja mittlerweile, aber wie soll ich soetwas programmieren. bin froh das ich html, css und etwas java-scripte kann.

            freue mich schon auf die antwort

            Du brauchst dazu eine serverseitige Programmiersprache,
            z.B. Perl oder PHP, es gibt auch noch Andere. JavaScript
            hilft Dir da nicht weiter, da es im Browser ausgeführt wird.
            Der Hoster des Webspace muß auch den Zugang mit der gewählten
            Programmiersprache gewähren, d.h. dem Kunden Zugang zum
            Interpreter der Sprache geben.

            Was das Skript können muß:
            Das Skript muß die Eingaben abspeichern und bei Aufruf
            der Seite in eine HTML Vorlage einfügen können.
            Die Aufgaben können auch in mehrere Skripte aufgeteilt werden,
            eins zum Abspeichern der Eingabe und ein zweites zum Anzeigen.

            Das dürfte für den Anfang ganz schön viel sein, aber es gibt
            im Netz viele freie Skripte in den verschiedenen Sprachen.

            Tschö, Auge

            1. hallo auge,

              danke für die antwort, habe im netz schon mal geschaut, habe aber leider nichts gefunden, nur cms zum kaufen. hast du zufälligerweise eine adresse?

              gruß roger

              Hallo

              danke erstmal für die antwort.
              was ein cms ist, weiß ich ja mittlerweile, aber wie soll ich soetwas programmieren. bin froh das ich html, css und etwas java-scripte kann.

              freue mich schon auf die antwort

              Du brauchst dazu eine serverseitige Programmiersprache,
              z.B. Perl oder PHP, es gibt auch noch Andere. JavaScript
              hilft Dir da nicht weiter, da es im Browser ausgeführt wird.
              Der Hoster des Webspace muß auch den Zugang mit der gewählten
              Programmiersprache gewähren, d.h. dem Kunden Zugang zum
              Interpreter der Sprache geben.

              Was das Skript können muß:
              Das Skript muß die Eingaben abspeichern und bei Aufruf
              der Seite in eine HTML Vorlage einfügen können.
              Die Aufgaben können auch in mehrere Skripte aufgeteilt werden,
              eins zum Abspeichern der Eingabe und ein zweites zum Anzeigen.

              Das dürfte für den Anfang ganz schön viel sein, aber es gibt
              im Netz viele freie Skripte in den verschiedenen Sprachen.

              Tschö, Auge

              1. Hallo,

                danke für die antwort, habe im netz schon mal geschaut, habe aber leider nichts gefunden, nur cms zum kaufen. hast du zufälligerweise eine adresse?

                schau mal z.B. hier nach: http://www.perlscripts.de/index2.html?/pages/Content_Management/

                Gruß Markus

                --
                alles wird gut...
              2. Hallo

                danke für die antwort, habe im netz schon mal geschaut, habe aber leider nichts gefunden, nur cms zum kaufen. hast du zufälligerweise eine adresse?

                gruß roger

                z.B. http://www.phparchiv.de/index2.html => Scripte und dann mal gucken.

                Tschö, Auge

  2. Ein leichter Weg wäre wirklich ein Word-Dokument. Schreibe alles in Word und speichere es als tabelle.html (DATEI/SPEICHERN ALS WEBSEITE)

    Gruß

    André