greg: Probleme damit, die Größe eines Elementes zu "forcieren"

Hallo,
wenn ich z.B. ein DIV mit folgendem positioniere:
position: absolute; left: 0px; right: 0px;

sollte es ja an sich die gesamte verfügbare Breite annehmen. In Mozilla funktioniert das auch, im IE und Opera6 jedoch nicht. Mit anderen Browsern hab ich nicht getestet.

Woran liegt das? Sind nicht mehrere solche "Startpunkte" für ein Element erlaubt?

Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen? "width:" kann ich nicht benutzen.

  1. Hi,

    wenn ich z.B. ein DIV mit folgendem positioniere:
    position: absolute; left: 0px; right: 0px;
    sollte es ja an sich die gesamte verfügbare Breite annehmen.

    In Mozilla funktioniert das auch, im IE und Opera6 jedoch nicht.
    Woran liegt das?

    Beide können es nicht, in Opera 7b ist es bereits als Bug gemeldet und sollte bis zur Final behoben sein.

    Sind nicht mehrere solche "Startpunkte" für ein Element erlaubt?

    Doch, sind sie. Der Browser sollte die Breite selbst errechnen.

    Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen? "width:" kann ich nicht benutzen.

    Dann fällt mir auch kein zuverlässiger Workaround ein, leider... Wenn es sich um ein Blockelement handelt, nimmt es ohnehin die gesamte Breite ein. Hilft dir das?

    LG Roland

    --
    Warum schreibst *DU* keinen Beitrag? Fauler Sack. Konsument!
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    1. Dann fällt mir auch kein zuverlässiger Workaround ein, leider... Wenn es sich um ein Blockelement handelt, nimmt es ohnehin die gesamte Breite ein. Hilft dir das?

      ist DIV nicht *das* Blockelement überhaupt? ;) In SelfHTML[1] wird es jedenfalls als allgemeines Blockelement beschrieben.

      [1] http://selfhtml.teamone.de/html/text/bereiche.htm#block

      1. Hi,

        ist DIV nicht *das* Blockelement überhaupt? ;)

        ich glaube, <p> wird doch noch öfter verwendet ;)

        LG Roland

        --
        Warum schreibst *DU* keinen Beitrag? Fauler Sack. Konsument!
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        1. ich glaube, <p> wird doch noch öfter verwendet ;)

          Ok, da hast du wohl recht.

        2. Hi!

          ich glaube, <p> wird doch noch öfter verwendet ;)

          ...trägt aber die Bedeutung als Absatz (<P>aragraph) mit sich herum, während ein div ein bedeutungsloses Blockelemnt ist.

          Ich hätte übrigens noch width:100% anzubieten.

          Gruß Herbalizer

          1. Ich hätte übrigens noch width:100% anzubieten.

            Hab ich weiter oben schon im Thread erwähnt, das ist nicht möglich. Die Prozentangabe bezieht sich immer auf die Breite des Anzeigefensters. Wenn jetzt ein Element beispielsweise 150px braucht, und ich eins danebenliegend mit 100% platziere, dann muss ich seitlich scrollen. Sehr unschön..