Ansgar: XSL:FO Tabellen horizontal ausrichten

Hallo,

wie kann ich den Anfang von Tabellen nach rechts verschieben. (Einrücken). Ich habe schon einiges probiert, aber es wird immer nur der Text nach rechts verschoben und die Tabellenborders bleiben am linken Rand "kleben".

Es würde mir allerings nichts bringen, Änderungen im Page-Master vorzunehmen, da ich ja auch Content direkt vor und nach der Tabelle habe.

Ich muss also nur den Bereich der Tabelle verschieben, nicht jedoch die Areale davor oder danach.

Danke für eure Hilfe

  1. Servus

    Mit Mehrfachpostings macht man sich hier extrem unbeliebt http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-10 und Q-11.
    Versuch doch mal Dein Problem neu und detailierter tu beschreiben!!!!
     ____
    |text|bla
    |____|usw

    bydey

    1. Sorry,

      aber meine Frage ist doch aber unglaublich-super-galaktisch-lebenswichtig für mich. :'(

      :'-)

      1. Selber Sorry

        Sorry,

        aber meine Frage ist doch aber unglaublich-super-galaktisch-lebenswichtig für mich. :'(

        Da sind Ganoven hier eiskalt. Mir haben sie das Fell erst gestern abgezogen.
        Gib ein grafisches Beispiel. Für soviel Einsatz gibt meistens auch was vom Weihnachtsmann.  ;oP

        bydey

  2. Also, nun mal ausführlicher (und mit 'ner tollen Grafik)

    -------------------
    | I S T - Zustand |
    -------------------

    Kapitel 1
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla

    Kapitel 1.1
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla
                    bla bla bla
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla

    TABELLE EINS
    ----------------------------------------------
    |             | Splate 1   |   Spalt|e 2      Spalte 3
    ----------------------------------------------
    |             | Splate 1   |   Spalt|e 2      Spalte 3
    ----------------------------------------------
    |             | Splate 1   |   Spalt|e 2      Spalte 3
    ----------------------------------------------

    Kapitel 1.1.1
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla
                    bla bla bla
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla

    ------------------------
    | Ende I S T - Zustand |
    ------------------------

    Wie man sieht ist der Text richtig eingerückt und die Gitternetzlinien nicht.

    ---------------------
    | S O L L - Zustand |
    ---------------------

    Kapitel 1
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla

    Kapitel 1.1
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla
                    bla bla bla
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla

    TABELLE EINS
                    ----------------------------------------------
                    |   Splate 1   |   Spalte 2   |   Spalte 3   |
                    ----------------------------------------------
                    |   Splate 1   |   Spalte 2   |   Spalte 3   |
                    ----------------------------------------------
                    |   Splate 1   |   Spalte 2   |   Spalte 3   |
                    ----------------------------------------------

    Kapitel 1.1.1
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla
                    bla bla bla
                    bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla

    --------------------------
    | Ende S O L L - Zustand |
    --------------------------

    Wie kann ich die Gitternetzlinien einrücken !!!

    DANKE für eure Hilfe

    1. Servus

      Na siehste geht doch. Ich habs kapiert!
      Aber warum ist Kapitel1 eingrückt?

      bydey

      1. Kapitel ist deswegen eingerückt, weil im fo:block der um den Content von Kapitel gespannt ist das Attribut start-indent den Wert "30.5" enthält.

        Kurz:

        <fo:block start-indent="30.5" >
         Kapitel ....
        </fo:block>

        Bei den Table-Borders klappt es auf diese Weise leider nicht.

        1. Servus

          <fo:block start-indent="30.5" >
          Kapitel ....
          </fo:block>

          Mit fo: kenn ich mich nicht so aus. Ich löse das immer mit html innerhalb xsl. Und da nehm ich dann für solches styling einfach verschachtelte Tabellen

          Was hälst Du von einem fo:block um Deine Tabelle?

          bydey

          1. das hab ich schon probiert geht nicht, kennst du Jemanden der sich da mit auskennt (nicht die gelben Seiten), der mir hier weiter helfen kann. Zu diesem sehr speziellen Problem findet man nicht ihne weitweres viele Informationen.

            Quellen die ich schon hinreichend ausgeschöpft habe sind:
            w3.org
            apache.org
            google (alles mögliche probiert)
            Dave Pawson's HP
            Techchannel
            usw.

            wär' echt genialaktisch wenn Jemand wüsste wie das geht !!!

            1. Servus

              das hab ich schon probiert geht nicht, kennst du Jemanden der sich da mit auskennt (nicht die gelben Seiten), der mir hier weiter helfen kann. Zu diesem sehr speziellen Problem findet man nicht ihne weitweres viele Informationen.

              Quellen die ich schon hinreichend ausgeschöpft habe sind:
              w3.org
              apache.org
              google (alles mögliche probiert)
              Dave Pawson's HP
              Techchannel
              usw.

              wär' echt genialaktisch wenn Jemand wüsste wie das geht !!!

              Ich denke Thomas Schmieder ist hier der sxl:fo- Guru!?
              Sorry, aber ich kann Dir nicht weiterhelfen. 8o((

              bydey

              1. Hallo,

                Ich denke Thomas Schmieder ist hier der sxl:fo- Guru!?

                *hehe* armer Thomas ;-)
                http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=Thomas+Schmieder&feld=alle&index_4=on&hits=alle

                Grüße
                Thomas

                1. Servus Thomas

                  Hallo,

                  Ich denke Thomas Schmieder ist hier der sxl:fo- Guru!?

                  *hehe* armer Thomas ;-)
                  http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=Thomas+Schmieder&feld=alle&index_4=on&hits=alle

                  Ja ich bin eine untreue Tomate. Habe ich doch hanz vergesen/-wechselt wer mir bei mienen xsl problemen immer geholfen. und dann zieh ich noch TS in so ne unangenehme sache rein. tststststs ;op

                  bydey

    2. Hallo,

      Wie kann ich die Gitternetzlinien einrücken !!!

      Entweder <fo:table margin-left="30pt"> oder du legst deine Tabelle  in einem eignen fo:block.

      Mir wäre lieber gewesen, wenn du den relevanten Teil deiner XSL-Sheet gepostet hättest.

      Grüße
      Thomas

      1. hier ist der "relevanet Teil". Der gesamte Stylesheet hat kanp 4000loc.

        Der fo:table liegt in einem ganz ordinären fo:flow

        <fo:table
          table-layout                         = "fixed"

        margin-left                          = "0pt"
          border                               = "{$border}"
          border-top-style                     = "{$frame-above}"
          border-bottom-style                  = "{$frame-below}"
          border-left-style                    = "{$frame-left}"
          border-right-style                   = "{$frame-right}"
          inline-progression-dimension.optimum = "162.5mm">

        und so weiter......

        </fo:table>

        1. Hallo,

          Der fo:table liegt in einem ganz ordinären fo:flow

          <fo:table
            table-layout                         = "fixed"

          margin-left                          = "0pt"

          Hast du schon margin-left einen anderen Wert als 0pt gegeben?

          Grüße
          Thomas

        2. Hallo,

          Ich habe jetzt eine ganze Menge Zeit mit dem Versuch verbracht, das was du wolltest zu erreichen.
          Mir ist es aber auch nicht gelungen (habe es mit 2 versch. XSL-FO Prozessoren versucht).
          Mir ist das verhalten der Prozessoeren auch nicht klar: margin-left sollte eben das gewünschte tun, ergibt aber immer was anderes als es sollte. Mit (negativen!!) padding-left (in einem fo:block um die Tabelle) ließ sich was anstellen, aber genauso unbefriedigend im Ergebnis.
          Das einzige wo margin-left funktionierte war ein fo:block-container, da jammerte mir aber FOP ständig die Ohren zu mit Fehlermeldungen zu Inline Progess Dimension (wobei ich gar keine Definierte!)

          Summa summarum: ich fand keine Lösung -was aber nicht heissen muss, dass es keine gäbe.

          Grüße
          Thomas