Biber: createElement()

Hi :)

es geht um: die Funktion createElement()
Link: http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/document.htm#create_element

Ich hab eben mal bei Selfhtml was "nachgeblättert" und hab da doch glatt mal ne Frage:
Wie muss der Code aussehn damit es möglich ist, mehr als ein HTML Element auszugeben?

Bei mir klappts bei dem Beispiel immer nur mit einem :(

Für (schnelle) Hilfe VIELEN DANK IM VORAUS

der Biber

  1. Hallo Biber,

    Hi :)

    es geht um: die Funktion createElement()
    Link: http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/document.htm#create_element

    Links macht man im Forum übrigens wie folgt anklickbar:
    [ dann link tippen, einen Doppelpunkt hinzufügen, dann die URL mit http und dann das schließende ].
    Aber die FAQ ist zur Zeit nicht erreichbar - da mußt Du das auch nicht wissen.

    Wie muss der Code aussehn damit es möglich ist, mehr als ein HTML Element auszugeben?

    Das dürfte doch eigentlich klar sein, oder? Man macht das ganze mehrmals oder verpackt das in irgendwelche Schleifen. Um bei dem in SELFHTML benutzen Beispiel zu bleiben:

    <html>
    <head><title>Test</title>
    </head>
    <body>
    <div id="Bereich" style="border:1px black solid; padding:10px">
    </div>
    <script type="text/javascript">
    <!--
     var myH1 = document.createElement("h1");
     var myP = document.createElement("p");
     var myText1 = document.createTextNode("Eine mit dem DOM generierte Überschrift");
     var myText2 = document.createTextNode("Ein mit dem DOM generierter Absatz");
     myH1.appendChild(myText1);
     myP.appendChild(myText2);
     var Ausgabebereich = document.getElementById("Bereich");
     Ausgabebereich.appendChild(myH1);
     Ausgabebereich.appendChild(myP);
    //-->
    </script>
    </body></html>

    • Tim
    --
    Ceci n'est pas une ... ehm .. Signature.
    1. Ich danke dir ! ;)