Reiner: toolbar

Ich moechte die toolbar verschwinden lassen, wenn ich ein Fenster oeffne. Im tutorial hier steht, dass ich folgenden Code benutzen soll:

<html><head><title>Test</title>
</head><body>
<script type="text/javascript">
<!--
if(self.toolbar && self.toolbar.visible == false)
 document.write("<a href='javascript:history.back()'>Back</a>");
//-->
</script>
</body></html>

Dazu gibt es dann auch noch ein Anzeigenbeispiel. Leider klappt aber weder das Anzeigenbeispiel noch meine Seite. Zumindest das Anzeigenbeispiel sollte aber doch klappen, da habe ich ja nicht reingepfuscht.

Kann mir jemand weiterhelfen hier? Ich benutze uebrigens IE 5.

DAnke im Voraus

  1. Hi,

    Ich moechte die toolbar verschwinden lassen, wenn ich ein Fenster oeffne. Im tutorial hier steht, dass ich folgenden Code benutzen soll:

    In welchem Tutorial?

    <html><head><title>Test</title>
    </head><body>
    <script type="text/javascript">
    <!--
    if(self.toolbar && self.toolbar.visible == false)
    document.write("<a href='javascript:history.back()'>Back</a>");
    //-->
    </script>
    </body></html>

    Der genannte Code öffnet weder ein Fenster, noch beeinflußt er die Toolbar (es wird nur abgefragt, ob eine vorhanden und sichtbar ist).

    cu,
    Andreas

    1. OK, OK, Ihr seid euch alle einig, dass mit dem Code ausgelesen werden soll, bitte um Nachsicht fuer meine Ignoranz. Leider hat niemand auf meinen einleitenden Satz reagiert: "Hi,
      Ich moechte die toolbar verschwinden lassen, wenn ich ein Fenster oeffne."

      Geht das etwas gar nicht?

      Danke im Voraus und lieben Gruss aus Mexiko.

      Hi,

      Ich moechte die toolbar verschwinden lassen, wenn ich ein Fenster oeffne. Im tutorial hier steht, dass ich folgenden Code benutzen soll:

      In welchem Tutorial?

      <html><head><title>Test</title>
      </head><body>
      <script type="text/javascript">
      <!--
      if(self.toolbar && self.toolbar.visible == false)
      document.write("<a href='javascript:history.back()'>Back</a>");
      //-->
      </script>
      </body></html>

      Der genannte Code öffnet weder ein Fenster, noch beeinflußt er die Toolbar (es wird nur abgefragt, ob eine vorhanden und sichtbar ist).

      cu,
      Andreas

  2. Hallo,

    <html><head><title>Test</title>
    </head><body>
    <script type="text/javascript">
    <!--
    if(self.toolbar && self.toolbar.visible == false)
     document.write("<a href='javascript:history.back()'>Back</a>");
    //-->
    </script>
    </body></html>

    Wer hat das geschrieben? .toolbar ist ne eigenschaft, und keine Methode, das kann garnicht gehen.
    schau mal da nach http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open

    Grüße aus Düsseldorf,

    --
    Aleksej
    1. Hallo,

      Hallo,

      <html><head><title>Test</title>
      </head><body>
      <script type="text/javascript">
      <!--
      if(self.toolbar && self.toolbar.visible == false)
       document.write("<a href='javascript:history.back()'>Back</a>");
      //-->
      </script>
      </body></html>
      Wer hat das geschrieben?

      |.toolbar ist ne eigenschaft, und keine Methode, das kann garnicht gehen.
      huh, hab den code grad nur überflogen und das wort toolbar gelesen, das script geht, aber es ist nicht zm ausblenden der toolbar(haben die anderen ja geschrieben). Selfhtml ist übrigens auch kein tutorial.(Hab den code grad da entdeckt.)

      Grüße aus Düsseldorf,

      --
      Aleksej
      1. OK, OK, Ihr seid euch alle einig, dass mit dem Code ausgelesen werden soll, bitte um Nachsicht fuer meine Ignoranz. Leider hat niemand auf meinen einleitenden Satz reagiert: "Hi,
        Ich moechte die toolbar verschwinden lassen, wenn ich ein Fenster oeffne."

        Geht das etwas gar nicht?

        Hallo,

        Hallo,

        <html><head><title>Test</title>
        </head><body>
        <script type="text/javascript">
        <!--
        if(self.toolbar && self.toolbar.visible == false)
         document.write("<a href='javascript:history.back()'>Back</a>");
        //-->
        </script>
        </body></html>
        Wer hat das geschrieben?
        |.toolbar ist ne eigenschaft, und keine Methode, das kann garnicht gehen.
        huh, hab den code grad nur überflogen und das wort toolbar gelesen, das script geht, aber es ist nicht zm ausblenden der toolbar(haben die anderen ja geschrieben). Selfhtml ist übrigens auch kein tutorial.(Hab den code grad da entdeckt.)

        Grüße aus Düsseldorf,

        1. Hallo Reiner,

          OK, OK, Ihr seid euch alle einig, dass mit dem Code ausgelesen werden soll, bitte um Nachsicht fuer meine Ignoranz. Leider hat niemand auf meinen einleitenden Satz reagiert..

          Binn es nir bitte nicht übel, aber leidest Du an einer leichten Aufmerksamkeitsschwäche? Zuerst die Geschichte mit self.toolbar, daß in SELFHTML doch gut erklärt wurde und nun übersiehst Du vollkommen den Link, den Aleksej gerade gepostet hatte:
          http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open

          Die Eigenschaft menubar dort ist genau das, was Du brauchst.

          Freundlice Grüße aus Dortmund

          • Tim
          --
          Manche vermuten George Lucas unter gl@jedi.org, andere unter gl@empire.gov. Ich denke, man findet ihn unter trade-federation.com.
          1. Hallo Tim,

            Nu ma langsam. Stimmt , habe den Link nicht verfolgt, weil ich vermutete, dass dort nicht steht, was ich brauche. Nach deinem Beitrag hab ich ds aber zur Sicherheit ueberprueft und hatte leider Recht. Sowas mach ich schon, kannst du dir mal anschauen in http://infomorelos.com , oben links steht 'la situacion de los volcanes' und wenn du da drauf klickst geht das neue Fenster auf, so wie es Alexejs Linktip beschreibt.
            Also keine Aufmerksamkeitsschwaeche lieber Tim!

            Leider hilft mir das aber nicht. http://ortodemexico.com ist ein Frameset. Mein Kunde will unbedingt 800x600 Pixel Aufloesung, weil die Mehrzahl seiner Kunden angeblich nit dieser Aufloesung arbeitet. Mein Problem ist, das die Navigationsleiste zu lang wird und ich das Layout nicht mit einer extra scrollbar fuer die Navigation verschandeln moechte.

            Da mir die Umwandlung in ein image als letzte Loesung nicht beonders wuenschenswert scheint, da ja dann die downloadzeit laenger wird, hab ich gedacht, ich eliminiere die statusbar oder toolbar. Leider scheint das aber unmoeglich zu sein.

            Any Idea?

            LG aus Mexiko

            }»» Hallo Reiner,

            OK, OK, Ihr seid euch alle einig, dass mit dem Code ausgelesen werden soll, bitte um Nachsicht fuer meine Ignoranz. Leider hat niemand auf meinen einleitenden Satz reagiert..

            Binn es nir bitte nicht übel, aber leidest Du an einer leichten Aufmerksamkeitsschwäche? Zuerst die Geschichte mit self.toolbar, daß in SELFHTML doch gut erklärt wurde und nun übersiehst Du vollkommen den Link, den Aleksej gerade gepostet hatte:
            http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open

            Die Eigenschaft menubar dort ist genau das, was Du brauchst.

            Freundlice Grüße aus Dortmund

            • Tim
            1. Hallo Reiner,

              Nu ma langsam.

              Okok. Und entschuldige bitte ewaige Vermutungen - es wirkte nur wirklich etwas schwerfällig. ;-)

              Leider hilft mir das aber nicht. http://ortodemexico.com ist ein Frameset. Mein Kunde will unbedingt 800x600 Pixel Aufloesung, weil die Mehrzahl seiner Kunden angeblich nit dieser Aufloesung arbeitet. Mein Problem ist, das die Navigationsleiste zu lang wird und ich das Layout nicht mit einer extra scrollbar fuer die Navigation verschandeln moechte.

              Hach! Endlich mal eine konkrete Schilderung des Problemes.

              Zur Vermeidung der Scrollbar könntest Du in dem Frame scrolling=no" stellen, allerdings würde Dir das nicht wirklich helfen, wenn der Inhalt zu lang ist.

              http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eigenschaften.htm#scrollbars

              Da mir die Umwandlung in ein image als letzte Loesung nicht beonders wuenschenswert scheint, da ja dann die downloadzeit laenger wird, hab ich gedacht, ich eliminiere die statusbar oder toolbar. Leider scheint das aber unmoeglich zu sein.

              Tja, so wie mir SELFHTML erzählt ist es unmöglich sowas im aktuellen Fenster verschwinden zu lassen; nur in einem neu geöffnetem Fenster geht es. Ich kann nicht sagen, ob es vielleicht noch irgendwelche komischen Tricks unter IE gibt; ich habe sowas nie benötigt und halte auch das Konzept für falsch. Und so auch Dein Seitenkonzept.

              Du hast eine Begrenzung auf eine Auflösung von 800x600 Pixeln. Angenommen, das ist die Auflösung des Desktops und angenommen, der Besucher hat den Browser auf Vollbild, dann müßtest Du schonmal die Taskleiste von Windows (Du entwickelst doch nur für IE5, wie es im Ausgangsposting stand?) und die Titelleiste des Browserfensters wegrechnen. Angenommen die Besucher verwenden den IE, natürlich.
              Aber angenommen der Besucher verwendet NN 4.x? Oder ein Geckoprodukt? Geht dann Deine Rechung auf?

              Angenommen natürlich, der Besucher verwendet nicht andere Werte als dpi wie damals unter MacOS. Und angenommen der Benutzer stellt sich eine andere Schriftgröße ein? Ich mache das häufig, so auch gerade auf http://ortodemexico.com/, einfach weil ich die Schrift Deines Navigationsmenüs als ziemlich unangenehm klein zu lesen fand. Noch kleiner wäre unlesbar, meine ich. Und bei dem Platz, den mein Mozilla, den ich auf 800x600 verkleinert habe mit all seinen kleinen Leistchen (Titelleiste, Menüleiste, kombinierte Adress- und Navigationsleiste, Linkleiste, Preferences Toolbar und das wichtigste, die vielen geöffneten Tabs und die Statusleiste) beanspruchte, da geriet Deine Seite schon ins Scrollen.

              Du stehst hier an einem Scheideweg - und zwar zwischen der Benutzbarkeit der Seite für die Besucher (und natürlich die Benutzbarkeit ihres Browsers) und dem Anspruch, keine Scrolleiste im Navigationsmenü mit der eklig kleinen Schrift zu haben.

              Ich würde an Deiner Stelle auf das Frameset verzichten und jeweils Einzelseiten bauen, in denen das Menü links eingearbeitet ist. Dann ist nur eine Scrollbar rechts wenn nötig. Und die dürfte für jeden leicht zu benutzen sein. Und es ist im ganzen konsistenter. Sich einfach mal von dem Anspruch lösen, eine Seite dürfte nur so in einem Browserfenster zu betrachten zu sein, ohne das der Besucher scrollen müßte. Scrollen ist garnicht so schlimm. Selbst Web-Taliban Nielsen hat sich vor Jahren vom No zum Scrollen verabschiedet:

              http://www.useit.com/alertbox/9712a.html

              (Und wenn das Frameset primär dazu existiert, sich die Wartung leichter zu machen, dann kann man das auch prima serverseitig einbinden.)

              • Tim
              --
              Manche vermuten George Lucas unter gl@jedi.org, andere unter gl@empire.gov. Ich denke man findet ihn unter trade-federation.com.
  3. hi

    Ich moechte die toolbar verschwinden lassen, wenn ich ein Fenster oeffne. Im tutorial hier steht, dass ich folgenden Code benutzen soll:

    Wenn du die ganze Zeile der Überschrift anschaust (ich nehme an du meinst http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm) wirst du feststellen, dass diese Eigenschaft nicht geändert (was du ja machen willst, wenn ich dich richtig verstanden habe) werden kann, sondern nur ausgelesen werden kann.

    Dazu gibt es dann auch noch ein Anzeigenbeispiel. Leider klappt aber weder das Anzeigenbeispiel noch meine Seite. Zumindest das Anzeigenbeispiel sollte aber doch klappen, da habe ich ja nicht reingepfuscht.

    Bei dir gibt das Anzeigenbeispiel nicht aus? Dann hat dein Fenster eine Buttonleiste (soweit ich das verstanden habe, wird der Link ausgeben wenn diese Leiste fehlt)

    [...] Ich benutze uebrigens IE 5.

    *schüttel* *scnr*

    gruß
    Tobias