Hallo Mathias,
Es geht nicht ohne JavaScript, und zudem finde ich es persönlich bevormundend, denn es stört den Benutzer bspw. wenn er mit der Tastatur navigieren möchte. Mit einem Mausklick oder mit der Tabulatortaste kann der Benutzer das Formularfeld auswählen, ich sehe keinen Grund, das zu automatisieren.
Ich möchte mir Deine Antwort hier mal zum Anlass nehmen, über die ewigen Nörgler abzulästern, die jede Idee, wie man ein Programm ergonomisch gestalten könnte, runterputzen. Es gibt inzwischen ganze Studienzweige für Software-Ergonomie und -Psychologie. Zwischen Himmel und Erde gibt es schon genug schlechte Programme (siehe die Browser-Technologie, die ist ***** [zensiert]). Wenn jetzt jemand versucht, es seinem Benutzer so leicht verständlich und so schnell bedienbar zu machen, wie es eben mit dieser Kindergartentechnik geht, dann sollte man ihn dabei unterstützen.
Wenn jemand allerdings nützliche Master-Funktionen dieses so angehimmelten Werkzeugs ausschaltet, verändert oder gar missbraucht, ist das aus dem Gesichtspunkt der Ergonomie und Convenience nicht zu vertreten.
So wäre es an der Zeit, die Breite der Schreibmarke etwas zu vergrößern. Das ist aber schon ein Windows-Problem. Auch ein Formular-Flag für "Dirty" ist schon lange überfällig. Vielleicht gibts das sogar und keiner weiß es? Ich habe da inzwischen eine ganze Latte von Fehlern und Fehlstellen dieses von Dir so vergötterten Programms (Browser) gesammelt.
Dank mal darüber nach, ob Marcus mit seinem Wunsch nicht doch in die richtige Richtung gedacht hat.
@Marcus:
Vielleicht hilft Dir das Attribut TABINDEX ?
Liebe Grüße an die Welt und auch an die Nörgler
Tom
PS: bin ja gespannt, wievel Donner jetzt folgt *g*