Michael Virgin: Wo finde ich Statistische Informationen über Surfer?

Beitrag lesen

Hi Sven,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Deine Hinweise.

Ob nun alles Statistiken Lügen oder nicht sei mal dahin gestellt; die Aussage ich solle davon ausgehen... hat da für mich die gleiche Aussagekraft. Deine 80% können auch nur auf irgendeiner Statistik beruhen...

Ich denke eine Statistik und die darauf beruhende Annahme ist das einzige worauf ich mich stützen kann.

Ich möchte eigentlich nur einmal einen Überblick bekommen (den Du mir ja schon sehr gut verschafft hast).

Inwiefern ich eine Seite allen Ansprüchen genügend mache, hängt für mich stark davon ab, wie sich die Verteilung verschiedener Technolgien verhält.

Wenn beispielsweise 99% Flash haben, dann ist mir der 1%-Rest wurscht, und wenn von den 99% 30% das Flash5 PlugIn haben, dann ring ich diesen 30% den Download des aktuellen PlugIns ab.

Genauso würde ich keine Rücksicht auf IE3.0 User nehmen.

Scripte sind da natürlich was anderes - Es sollte prinzipiell immer möglich sein, die komplette Seite nutzen zu können (Auch in Hinblick auf die Suchmaschnen-Indizierung).

Alles was nicht HTML ist, betrachte ich jetzt mal als Gimmick oder technische Notwendigkeit. Und ich versuche im weitesgehend darauf zu verzichten.

Momentan interessiert es mich nur so brennend, weil mir eine Seite vorschwebt, die doch recht technisch durchsetzt sein wird... Es wird ein privates Projekt. Hier fällt der Kostenfaktor nicht so ins Gewicht, aber privat habe ich wesentlich weniger Zeit als für dienstliche Projekte... insofern gilt es für mich abzuwägen, auf wen ich Rücksicht nehme, oder nicht.

Und nun nochmal meine Frage: Woher hast Du denn diese Informationen? :D

Schönen Gruß
Michael

Moin!

ich suche Informationen die mir Auskunft geben wie der momentane Durchschnittssurfer ausgestattet ist und wie die Gesamtheit der Surfer (selbstv. repräsentativ) prozentual mit div. Techniken ausgesattet ist:

  • Welche Browser sind zu wieviel Prozent vertreten?
  • Welche Flash-Versionen haben wieviele User?
  • Welche IE Version ist am verbreitesten?
  • Wie sehen die Sicherheitseinstellungen der User aus (Skripte An/Aus)
  • etc...

Alle Statistiken lügen - weil keine _dein_ Seitenpublikum berücksichtigt.

Ohne allzusehr falsch zu liegen, kann man sagen:

Rechne mit 80% IE-Browsern ab Version 5.0 und darüber.
Rechne dennoch mit bis zu 20% Mozilla, Opera und anderen Browsern - mit anderen Worten: Schreibe eine Seite gemäß der Standards, nicht nur für den IE.

Flash ist ziemlich weit verbreitet (Statistiken sprechen von 97 bis 99%). Dennoch ist es Unfug, elementare Teile der Site nur durch Flash zugänglich zu machen. Als kleines Gimmick, beispielsweise als animierte Grafik, ist Flash ok (und meist wesentlich kleiner, als ein animiertes GIF). Aber wichtige Teile der Site würde ich nie als Flash realisieren (wie z.B. die Navigation - oder, bei doppelten Kosten, eine HTML-Alternative anbieten, wenn Flash nicht geht/erwünscht ist).

Die Sicherheitseinstellungen würde ich auf das (Nicht-)Vorhandensein von Javascript beschränken. Javascript ist bei einem überraschend großen Teil der Leute ausgeschaltet. Manche Quellen sprechen von 10% Besucheranteil. Das bedeutet: Schreibe deine Seiten so, dass sie auch ohne Javascript funktionieren. Dabei ist gezwungenermaßen die Bedienbarkeit _anders_ und meist auch _komplizierter_ bzw. mit mehr Ladeaufwand verbunden (weil ohne JS Zwischenseiten geladen werden müssen), aber man sollte alle Seiten und Informationen erreichen können.

Im Prinzip siehst du: Welche Zahlen exakt in der Statistik stehen, ist irrelevant. Entweder schreibst du deine Seiten so, dass sie auf jedes Szenario, das beim Besucher vorhanden sein kann, eingerichtet sind (was sowieso eine gute Idee ist, denn dann haben auch andere Clients wie Suchmaschinen etc. gute Karten, sie Seite indizieren zu können), oder du entscheidest dich bewußt dagegen, für alle Besuchereventualitäten zu schreiben - dann wirst du gewisse Besucher ausschließen - und das sind unter Umständen diejenigen, die dir sehr willkommen wären. Es ist also ein gewisses Risiko.

  • Sven Rautenberg