Hallo Christian, Henryk und Fabian, (langsam wird die Liste interessant)
Mit diesem Abschnitt werde ich mich noch beschäftigen. Hast Du einen Link zur Linux-API? Ich würde mich gerne mal mit den System- und Netzwerkinterrupts auseinandersetzen. Eigentlich kann man erst danach mehr sagen zum Thema Locking.
Also verzeiht mir bitte die DOSige Ausdrucksweise. Aber OHNE Interrupts, IVT, GDT und LDT geht es auf PCs auch in Linux nicht. Gerade Linux nutzt das Prinzip der Austauschbarkeit ganz intensiv.
Darf ich auch einen Buchtipp geben? Helmut Herold, "Linux Unix Systemprogrammierung", ISBN 3-8273-1512-3.
Sowas habe ich schon ewig gesucht. Ich hoffe, das ist auf Deutsch?
Jedenfalls hast Du bestätigt, dass es in PHP um "advisory Locking" geht. Also Quasi nur eine Verkehrsregel. man kann sie beachten oder auch nicht...
Ja, aber das advisory locking ist nicht nur für PHP alleine da. Ein anderer Prozess, der auch mit fcntl() arbeitet, kann sich auch um Locks kümmern. So kann man zumindest alle Programme, die man auf das File "loslässt", mit einem Locking-Mechanismus ausstatten, der funktioniert.
Es wird ja langsam trocken unter den Füßen. Klasse! Also nutzt PHP hier eine Systemfunktion von Linux, und die selbe (nicht: gleiche)Tabelle zum jeweiligen Handle stände dann auch in Perl oder einem C-Prog zur Verfügung etc. Kann man denn auch über die bash darauf zugreifen?
Grüße @ all
Tom
PS: gehe jetzt erstmal Fotos machen zum Drachenfest auf dem Nussberg. Nur das Wetter ist schei.. Brauch die für mein Projekt. Fabi kennts schon.