Hallo,
Nagut, da hast du natürlich Recht... immerhin steckt Arbeit dahinter. Dann hätte ich es eben so formulieren sollen: "Ich selber halte es zwar für unnötig, einen CSS-Maker zu nutzen, aber es gibt sicher einige Leute, denen das helfen wird".
Das kann man stehen lassen :-)
[1] Proprietär, kostet eine ganze Menge (obwohl das letztendlich nicht das entscheidende Argument ist, für gute, aber *freie* Software würde ich auch etwas zahlen), gibt's nicht für mein Betriebsystem (Linux)
*kein kommentar* :-P
Ich bin nun mal Anhänger der OpenSource-Philosophie. Denke, wie Du willst, aber ich habe nunmal meine Prinzipien.
Nenne mir bitte etwas, was Dreamweaver so unverzichtbar macht, dass ich deswegen ihn mir trotzdem[1] kaufen sollte. Ich bin mit Quellcode-Editoren "großgeworden" und hab' WYSIWYWLTG (What You See Is What You Would Like To Get :-P) Editoren noch nie anfreunden können. Kann man damit überhaupt CSS-Layouts anfertigen? Oder kann er mir helfen, http://www.w3.org/TR/1999/WAI-WEBCONTENT-19990505/ (Prio 1 würde mir für WYSIWYG-Editoren reichen) einzuhalten? Oder würde er letzterem eher hinderlich sein?
WYSIWYG ist IMHO völlig zuwider den Grundprinzipien des Webs. Das Web sollte eine barrierefreie Kommunikation ermöglichen. Warum soll ein Besucher nicht entscheiden dürfen, was er aus den Informationen, die er dort findet, macht? Und auch, wie er sie vorfindet?
Genug philosophiert. ;)
Grüße,
Christian
[1] wie gesagt, es geht jetzt mal nicht ums Geld