Thomas J.S.: Leerstellen

Beitrag lesen

Hallo,

Wie erreiche ich, dass im Ergebniscode (erzeugt durch Salbatron)
die Leerstelle zwischen den beiden xsl:value-of-Elementen erhalten
bleibt?

Du meinst "Sablotron" ?!

das Attribut method von xsl:output von xhtml auf html setzen,
     da xhtml angeblich nicht erlaubt sei.

stimmt:
<!-- Category: top-level-element -->
          <xsl:output
            method = "xml" | "html" | "text" | qname-but-not-ncname
            version = nmtoken
            encoding = string
            omit-xml-declaration = "yes" | "no"
            standalone = "yes" | "no"
            doctype-public = string
            doctype-system = string
            cdata-section-elements = qnames
            indent = "yes" | "no"
            media-type = string />

Du kannst als Output HTML wählen und als doctyp die XHTML DTD angeben.

»»Anscheinend können sie also nur XSLT 1.0.

Wer sind "sie"?

Weiß jemand, wann XSLT 2.0 unterstützt werden wird?

Zur Zeit ist XSLT 1.0 die einzige gültige Version von XSLT.
Saxon hat bereits Teile von XSLT 2.0 WD implementiert.

Grüße
Thomas