molily: Problem mit Menü über Frames

Beitrag lesen

hallo, Jan.

ehrlich gesagt verstehe ich nicht bis ins Detail, was du vorhast und vor allem frage ich mich, ob du es dir nicht komplizierter als nötig machst.

Mein erster Vorschlag wäre, auf Frames zu verzichten. Deine Navigation kann man ohne Frames äquivalent und viel benutzerfreundlicher gestalten. Das ist meine kategorische Überzeugung und es ist ein Axiom.

So wie ich dein Problem verstanden habe, gibt neben der Non-Frame-Version durchaus eine Möglichkeit, auf JavaScript zu verzichten.
Schon jetzt erstelllst du anscheinend ein Frameset mit per JavaScript übergebenen Parametern.
Ich denke da an die Möglichkeit, das Frameset selbst mit PHP zu generieren. Das würde bedeuten, dass jeder Link, der Änderungen in mehr als einem Fenster zur Folge hat, das komplette Frameset mit den jeweiligen Parametern neu aufruft. Das Frameset würde dann die jeweiligen Seiten enthalten. Nebenbei wäre dadurch auch eine Verschachtelung vermeidbar.

Ich weiß nicht, wo das Problem ist, bei jedem Unterseitenaufruf das Frameset neuzuladen:
<a href="erstelle_frameset.php?kat=X&prod=Y&foo=bar&..." target="_top">...</a>
So könnte man immer die Preislisten- und Beschreibungsseiten je nach Unterseiten verlinken.

Im Übrigen finde ich, dass deine Probleme eher auf einen extrem suboptimalen Projektaufbau hinweisen. Auch nach deinen ausführlichen Erklärungen verstehe ich nicht, wie ich mich als Benutzer auf den Seiten bewegen sollte. Wenn ich mir die Beschreibung zu einem Produkt ansehen will, dann suche ich diesen Link nicht in einem völlig anderen Frame. Zudem ändert sich das Ziel/die Semantik des Links während man die Seite durchstöbern, deshalb finde ich es mehrfach problematisch.

(Überhaupt habe ich nach und nach das Gefühl, dass hier im Forum generell *enorm* viele Fragen nur dadurch entstehen, dass die Fragenden sich völlig undurchsichtige und nicht nachvollziehbare Webseiten- und Webapplikationsstrukturen ausdenken. Nebenan ist beispielsweise eine Frage, wie ein Dropdown-Formularfeld in einem anderen Fenster dynamisch mit JavaScript geändert werden kann. Dann gibt es auch Spezis, die zwei oder mehrere Popup-Fenster öffnen möchte. Ja, himmelherrgottsakramentnochmal[tm], wer soll so etwas in Teufels Namen bedienen!?! Habt ihr denn nie etwas von Usability und Ergonomie gehört???ß
Wenn sich eine Frage des Projektaufbaus nicht einfach lösen lässt, dann wird m.E. auch die Usability der ganzen Seite grauenhaft. Aber um zu verstehen, wieso man überhaupt solch komplizierte Seiten erstellen möchte, bin ich als KISS-Junkie wohl nicht geeignet.)

Mathias