Hallo,
wenn ihr einen iis einsetzt ist asp schon fertig integriert...
auch wenn ich mich wiederhole, aber dies sollte alles serverseitig lösbar sein...
durch den server wird nun je nach situation html generiert...
ich wette die umsetzung ist weniger kompliziert und umfangreich wie diese gefährlich js lösung...
gut, man kennt normalerweise die bedingungen im intranet und setzt vertrauensvoll techniken wie js ein, aber dies kann ins auge gehen, gerade dann, wenn js eingesetzt wird, was NUR vom IE ausgeführt werden kann...mit serverseitigen technologien erstellst du eine html-ausgabe, die von jedem browser gelesen werden kann...
js sollte man nur für gimmicks oder rollover-effekte einsetzen, aber nicht lebensnotwendige seitenfunktionen darin integrieren...
dort könnte man auch problemlos die pfade umsetzen lassen und ausgeben...das ergebnis könnte ein normaler html-link sein, der ohne probleme anklickbar ist...
was bezeichnest du als "normal"? der normale weg ist die fertige seite so weit wie möglich vom server generieren zu lassen, und dies nicht dem browser aufhalsen, der unter umständen sch**** baut...
sieh dich mal um im bereich der ernstzunehmenden anwendungen, welche benötigt dringend js um zu funktionieren...
was ist wenn sich an deinen bedingungen etwas ändert? du musst dein gesmates js überprüfen, die serverprogr. anzupassen ist wesentlich einfacher umd komfortabler
wie in meinem oberen posting schon erwähnt werden mit dem \ zeichen innerhalb eines strings maskiert...
z.B. alert("Wollen Sie das "wirklich" tun?");
um den string nicht vor wirklich abzuschliessen, das selbst nur in anführungszeichen stehen soll wird es mit dem \ maskiert...ansonsten essig...
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/document.htm#write
Odium