comunicout: Einbindung PHP in HTML

Beitrag lesen

also ersteinmal hat PHP prinzipiell keine schuld daran, dass die seite nicht 'angepasst' wird, denn das aussehen, die darstellung und damit verbundenen größen (u.a. der tabellen) werden mit hilfe von html definiert. und wenn du z.b. die umrahmende tabelle der im mainframe darzustellenden seite auf width=x (x für max darzustellender wert) setzt, wird die tabelle auch nur bis zu der angegebenen größe ausgespuckt. egal welchen inhalt du mit php in die einzelnen td packst - dann erfolgen halt umbrüche. gibst du jedoch keine breite an, und liest einen datensatz aus der datenbank, so wird dieser komplett dargestellt, ohne rücksicht auf scrollbalken etc.
d.h. das eigentliche problem besteht in dem html-code. ich habe mir gerade deinen code aungeguckt. ich würde einfach mal die ganzen colgroups entfernen un folgende struktur probieren:
<table width=600 border=0 cellpadding=0 cellspacing=0>
<tr><td>
<table width=100% borde=0 cellpadding=0 cellspacing=0>
<tr>
 <td width=200></td>
 <td width=200></td>
 <td width=200></td>
</tr>
</table>
</td></tr></table>
etc...
somit dürfen die inhalte in der (von außen) zweiten tabelle niemals den wert ihrer rahmentabelle überschreiten...

hih

comunicout