http://user:password@meineseite.xyz
ARi
- javascript
Hallo Freunde,
gibt es in javascript eine Möglichkeit 'user' und 'password'
aus der URI
http://user:password@meineseite.xyz
zu extrahieren ?
Gruss. ARi.
http://user:password@meineseite.xyz
Das ist keine gültige URI.
In http-URI sind usernamen und Paßwörter ausdrücklich verboten.
http://user:password@meineseite.xyz
Das ist keine gültige URI.
In http-URI sind usernamen und Paßwörter ausdrücklich verboten.
Danke für den Hinweis !
Gibt es dann vielleicht eine Möglichkeit aus einer 'ungültigen und
verbotenen' URI's 'user' und 'password' zu extrahieren ?
Gruss. ARi.
http://user:password@meineseite.xyz
Das ist keine gültige URI.
In http-URI sind usernamen und Paßwörter ausdrücklich verboten.
Danke für den Hinweis !
Aus obengenanntem Grund solltest Du das nicht benutzen.
Wer weiß, welche Browser das wie lange noch fehlerhafterweise unterstützen.
Gibt es dann vielleicht eine Möglichkeit aus einer 'ungültigen und
verbotenen' URI's 'user' und 'password' zu extrahieren ?
Was steht denn in den einzelnen Sub-Objekten des location-Objekts?
http://user:password@meineseite.xyz
Das ist keine gültige URI.
In http-URI sind usernamen und Paßwörter ausdrücklich verboten.
Danke für den Hinweis !
Aus obengenanntem Grund solltest Du das nicht benutzen.
Wer weiß, welche Browser das wie lange noch fehlerhafterweise unterstützen.
Gibt es dann vielleicht eine Möglichkeit aus einer 'ungültigen und
verbotenen' URI's 'user' und 'password' zu extrahieren ?
Was steht denn in den einzelnen Sub-Objekten des location-Objekts?
da steht:
hash (Ankername innerhalb eines URI)
host (Domain-Name innerhalb eines URI)
hostname (Domain-Name innerhalb eines URI)
href (URI / Verweis zu URI)
pathname (Pfadname innerhalb eines URI)
port (Portangabe innerhalb eines URI)
protocol (Protokollangabe innerhalb eines URI)
search (Parameter innerhalb eines URI)
Also scheint es wohl keine Lösung für meinen Wunsch zu geben !
Schade...
Gruss. ARi.
Was steht denn in den einzelnen Sub-Objekten des location-Objekts?
da steht:
hash (Ankername innerhalb eines URI)
host (Domain-Name innerhalb eines URI)
hostname (Domain-Name innerhalb eines URI)
href (URI / Verweis zu URI)
pathname (Pfadname innerhalb eines URI)
port (Portangabe innerhalb eines URI)
protocol (Protokollangabe innerhalb eines URI)
search (Parameter innerhalb eines URI)
Falsche Antwort.
Du sollst nicht angeben, wofür welches Sub-Objekt verwendet werden soll.
Sondern das anschauen, was im konkreten Fall tatsächlich drin steht.
Hallo Anonymous-Posters,
findet ihr das nicht auch ein bisschen lächerlich mit so Nicks wie "Anonymous der ältere" und "Anonymous der jüngere"? Sucht euch doch ein individuelles Pseudonym raus (wenn ihr schon nicht euren Namen angeben wollt), aber Anonymous+irgendwas ist doch wirklich kindisch. Wir sind hier ja im SELFForum und nicht irgendwo[tm]. Ich meine, wenn man einen einzigen Thread absetzt, dann geht das noch mit "Anonymous" zu posten, aber so?
Grüße,
Christian
Hallo Anonymous-Posters,
findet ihr das nicht auch ein bisschen lächerlich mit so Nicks wie "Anonymous der ältere" und "Anonymous der jüngere"? Sucht euch doch ein individuelles Pseudonym raus (wenn ihr schon nicht euren Namen angeben wollt), aber Anonymous+irgendwas ist doch wirklich kindisch. Wir sind hier ja im SELFForum und nicht irgendwo[tm]. Ich meine, wenn man einen einzigen Thread absetzt, dann geht das noch mit "Anonymous" zu posten, aber so?
Grüße,
Christian
nicht so verbissen, Christian.
Gruss. ARi.
Fullquottel du! Tunichtgut! Namenloser!
Enne denne
dubbe denne
dubbe denne dalia
ebbe bebbe benbio
bio bio buff
Ebra babra zibberezaal
ebra bebra bom
Acke backe,
Bohne knacke,
elle belle bulle baff
un du büst aff.
Also sprach
Mathias
Was steht denn in den einzelnen Sub-Objekten des location-Objekts?
da steht:
hash (Ankername innerhalb eines URI)
host (Domain-Name innerhalb eines URI)
hostname (Domain-Name innerhalb eines URI)
href (URI / Verweis zu URI)
pathname (Pfadname innerhalb eines URI)
port (Portangabe innerhalb eines URI)
protocol (Protokollangabe innerhalb eines URI)
search (Parameter innerhalb eines URI)
Falsche Antwort.
Du sollst nicht angeben, wofür welches Sub-Objekt verwendet werden soll.
Sondern das anschauen, was im konkreten Fall tatsächlich drin steht.
grübel, grübel...
vielleicht:
href
Speichert den vollständigen URI des aktuellen oder eines anderen Fensters.
Die Lösung:
<script type="text/javascript">
<!--
loc=location.href.substring(6,location.href.length);
pos=loc.indexOf(":");
if (pos > 0) {
user=loc.substring(1,pos);
pass=loc.substring(pos+1,loc.indexOf("@"));
alert("user:"+user+" pass:"+pass);
}
//-->
</script>
Vielen Dank an 'Anonymus den Jüngeren' der mich au den rechten
Weg führte und an die Anderen, die es auch irgendwie gut meinten.
Gruss. ARi.
Hi,
gibt es in javascript eine Möglichkeit 'user' und 'password'
aus der URI
http://user:password@meineseite.xyz
zu extrahieren ?
warum verwendest Du eine clientseitige Technik für
eine serverseitige Aufgabe?
Viele Grüße
Michael