Hallo nochmal,
ich habe jetzt das Script aus dem Unterdokument zusätzlich auch extern in das Hauptdokument eingebunden.
function top.produkt_on(){..
Bist Du Dir sicher? Die Funktionsdefinition sollte doch wohl ohne Frameadressierung "top." erfolgen, oder?
top.produkt_on = function produkt_on(){ ...
so klappt es mit nc4, IE6, Mozilla1.1:
function produkt_on(){
...
}
top.produkt_on=produkt_on;
Du müsstest dann noch etwas aufpassen welche Variablen ebenfalls
mit top.varname angesprochen werden müssen, danach sollte es
m.E. eigentlich einfacher werden. Die Variablen im top bleiben
beim framewechsel erhalten, also ggf. die gleichnamigen Variablen
neu definieren bzw. überschreiben. Du kannst damit auch Variablen
solange erhalten wie die Hauptdatei geladen ist. "top" ist, solange
du nicht in einem fremden Frame landest, hier m.E. für alle Browser
zuverlässiger als andere Lösungen.
Du musst dann bei einem echten Frameset oder für iframe beim IE usw.
anders ansprechen als einen ilayer für Netscape4.
top.document.layers[inlineWin].document.layers['divText1'].document.layers['divTextCont1'].
o.ä. wenn da noch ein ilayer passend zum iframe kommt, ist mir aber
nicht ganz klar wie du das geplant hast, sonst top.frames[.. mit
einem echten Frameset für NC4.
Grüsse
Cyx23