odbc einrichten
peter pan
- datenbank
will auf ne datenbank via web zugreifen! wenn ich ne odbc datenquelle einrichte, wo richte ich die ein? lokal, auf dem webserver oder auf dem server wo die datenbank liegt?
MERCI
hi!
entweder auf dem server wo die db liegt oder du stellst im programm die verbindung ein (z.b. asp)
hi!
entweder auf dem server wo die db liegt oder du stellst im programm die verbindung ein (z.b. asp)
wie die verbindung einstellen in asp? will per asp-seite ne abfrage aus der datenbank ausführen!
Hi,
die odbc-verbindung kannst du in der systemsteuerung bei datenquellen (odbc) einrichten.
Gruss Kerstin
Hi,
die odbc-verbindung kannst du in der systemsteuerung bei datenquellen (odbc) einrichten.
Gruss Kerstin
ja schon klar, auf dem webserver, dem datenbankserver oder lokal auf meinem pc? tippe auf den webserver, da ich ja per asp-seite auf die datenbank zugreifen will!
Hi,
die odbc-verbindung kannst du in der systemsteuerung bei datenquellen (odbc) einrichten.
Gruss Kerstin
ja schon klar, auf dem webserver, dem datenbankserver oder lokal auf meinem pc? tippe auf den webserver, da ich ja per asp-seite auf die datenbank zugreifen will!
Hi,
überleg mal bitte genau:
a) auf deinem lokalen PC - hat dieser irgendeine Rolle in dem Abfragevorgang der ASP-Seite gegen die Datenbank?
b) auf dem Server mit der Datenbank - will die Datenbank auf die ASP-Seite zugreifen oder umgekehrt?
c) auf dem Webserver, dort wo die ASP-Seite liegt - BINGO - denn die ASP-Seite brauch ja Infos, wie sie die DB anzusprechen hat (Treiber, Ablagepunkt, Benutzeranmeldung etc)
in ASP definieren: nur durch erstellen eines DSN (Data Source Name(s) - Datenquellennamens, welcher die Verbindungsinfos enthält) hat die ASP-Seite immer noch keinen Bezug, irgendwelche Aktionen auszuführen.
An dieser Stelle solltest du mithilfe der ADO-Komponente die entsprecehnden Objekte (Datenbankverbindung,Recordsets) instanzieren und öffnen. Für ersteres brauchst du die verbindungszeichenfolge (deine ODBC-DB-Verbindung, bzw. deren Namen) und für zweiteres die entsprechenden SQL-Statements.
Diese Sachen werden bei www.aspfaq.de, www.aspheute.de und diversen anderen Online-Tutorien sehr gut erläutert.
Mögest du weise werden! ;-)
Hoffe, hab dir geholfen, Frank