Hallo, timo,
Ich will ja nicht unhöflich sein, und deine Lösung finde ich auch sehr elegant und durchdacht, aber hat es Sinn, soviel Zeit für die Entwicklung einer Lösung zu investieren, welche im Grunde genommen unbenutzbar ist, anstatt sich eine einfachere und benutzbarere Alternative auszudenken? Popup-Fenster zu benutzen, um Zusatzinformationen anzuzeigen, ist schon sehr heikel, aber gleich multiple Fenster zu öffnen, über die die Seite kontrolliert, finde ich äußert problematisch.
Mir käme bei so etwas sofort in den Sinn, dass man eine Version mehreren CSS-positionierten Seitenelementen erstellt, welche man auch nebeneinander und über der Seite zeigen kann, außerdem kann man es realisieren, dass sie sich wie Fenster verschieben und schließen lassen. Über Links könnte man einfach über das DOM die visibility ändern. Das verbraucht keinen Speicher, da keine Extrafenster geöffnet werden und das Problem mit dem Fokussieren entfällt völlig, da kein Bereich in den Hintergrund geraten kann. Zu guter letzt kann man das es lösen, dass es auch ohne JavaScript funktioniert. Wieso also Popup-Fenster?
Haut hin, außer beim NS4, da musst du mit Timeouts arbeiten (fnBringWndsTop), weil schon recht alt und daher beim fokussieren nicht so schnell.
Das hat aber nicht nur mit Netscape etwas zu tun, langsame System sind genauso betroffen.
Grüße,
Mathias