Orlando: Bleiw󼳴n

Beitrag lesen

Hi Mathias und Michael,

http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/project.htm#credits
(um das Gegenbeispiel und die milden Spender mit einem einzigen Link zu nennen ... ;-)

es ist eher umgekehrt, die meisten Missionare entpuppen sind als Spendenkeiler ;)

Im Übrigen könnte man deine Navigation noch verbessern, denn ohne CSS ist sie schwer navigierbar. Ich nutze auf meiner Sterne-Seite eine ähnliche Navigation, meine Navigation degradiert aber zu:

--
Navigation: [ <strong>Aktuelles</strong> | <a>Tourtermine</a> | <a>Biografie</a> | <a>Diskografie</a> | <a>Liedtexte</a> | <a>Verknüpfungen</a> | <a>Gästebuch</a> | <a>Kontakt</a> ]

Das ist eine Möglichkeit, mir gefallen hingegen Listen besser, da sie ohne CSS viel übersichtlicher sind (</archiv/2002/6/14094/#m80102>, letzter Absatz). Zwar nimmt die aktuelle Version weniger Platz in Anspruch, aber eine Liste... naja, Geschmackssache.

Das <p>Projekt</p> zum kennzeichnen des ausgewählten Menüpunktes finde ich fehl am Platze, ich würde wie im Beispiel strong benutzen und dies dann bei aktiviertem CSS mit dem versehen, was du bereits für #nav p notiert hast (plus display:block latürnich).

Die momentane Lösung finde ich sogar besser, weil ein Link auf die aktuelle Seite nicht sonderlich sinnvoll wäre.

  1. unsichtbare Trennlinien zwischen die Links: <span style="display:none">|</span>.

Das bläht den Code IMHO unnötig auf und wäre bei Listen nicht nötig. Ja Michael, ich weiß, dass sich redundante Teile sehr gut komprimieren lassen ;)

  1. ausgewählten Menüpunkt mit einem Inline-Element kennzeichnen (em oder strong).

Bei einer Liste ist das sinnvoll, nur als Ersatz für ein <p> hingegen nicht. IMHO.

LG Orlando