Hallo,
ich habe mal auf php.net nach cookies gesucht:
"(...)
Sie können auch ein Array an Cookies setzen, in dem sie die Array-Schreibweise benutzen. Dadurch werden so viele Cookies gesetzt, wie ihr Array Elemente hat. Sobald das Cookie aber von ihrem Skript gelesen wird, werden alle Werte in ein einziges Array mit dem Cookie-Namen eingelesen:
setcookie ("cookie[three]", "cookiethree");
setcookie ("cookie[two]", "cookietwo");
setcookie ("cookie[one]", "cookieone");
if (isset ($cookie)) {
while (list ($name, $value) = each ($cookie)) {
echo "$name == $value<br>\n";
}
}
(...)"
d.h. ( nur der klarheit halber):
ich muss vorher ein array definieren
$cookie = Array()
und dieses Array, das als cookie auf dem pc gespeichert wird als $cookie ausgeben.
das cookie wird durch setcookie definiert:
also:
$cookie = array();
$cookie (als array) = [cookie]
$cookie (als cookie)
im beispiel steht wir man die einzelnen variablen in das array einteilt.
kann ich das ganze auch so machen:
$a = 'wort1';
$b = 'wort2';
$arr = array();
$arr = $a;
$arr = $b;
setcookie ("arr", "cookie");
echo join('<br>',$arr);
und als ausgabe erhalte ich den inhalt des cookies:
wort1
wort2
?? ist das so korrekt ??
wenn ja, müsste ich das cookie(array) doch auch auf einer anderen seite genauso abrufen können, da es ja auf dem pc gespeichert wird...
??????
oder
!!!!!!
?
Danke