Christian Seiler: CodeGen 1.4 unter Linux ;-)

Beitrag lesen

Hi,

Viel rumgefragt, viel nach Hilfe gebetelt und ihr habt geholfen:
Danke an alle, die mir bei CodeGen, dem kostenlosen Webmaster-Tool, geholfen haben.

Hier ist mein Report zum Thema "CodeGen 1.4 unter Linux 2.4.18":

Ich wollte mir das Programm mal ansehen und hab's mir also runtergeladen. Das Setup-Programm ist problemlos mit "wine setup.exe" gestartet. Als er dann aber mit dem kopieren fast fertig war und noch ein paar Registry-Einträge o.ä. anlegen wollte, dann kamen ein paar obskure Fehlermeldungen, die ich alle weggeklickt habe und das Setup-Programm ist _nicht_ abgestürzt. Dann kam der Ende-Bildschirm und ich hab' ihn einfach mal das Programm starten lassen. Am Anfang hat er mich die Sprache auswählen lassen und das hat auch prima funktioniert. Beim Programm selbst sind mir folgende Dinge aufgefallen:

Plattformübergreifend:
       * der Code, der von "Formular" generiert wird, hat einen
         HTML-Kopf, aber keinen HTML-Fuß (d.h. der Code fängt mit
         einer Doctype und dem HTML-Header an, hört aber mit
         </form> auf)
       * Du solltest erwähnen, dass Scrollbars (bis jetzt) nur
         unter'm IE funzen und das auch nur im Quirks-Mode.
       * Bei Links fehlt die :active-Pseudoklasse
       * Die Visited-Link-Vorschau hat keinen hover, obwohl sie einen
         haben sollte.
       * Beim Pulldown wäre nett, dass wenn _blank als Targetframe
         angegeben wird, nicht document.<framename>.replace sondern
         window.open verwendet wird.

Linux/wine-spezifisch (kannst Du vmtl. nicht heben):
       * Ich klicke auf die Menüleiste und nix passiert.
       * Wenn ich auf Vorschau bei den Scrollbars klicke, schmiert
         er ab. (womit machst Du denn die Vorschau und warum
         färbst du nicht on-the-fly ein, so wie bei den Links?)

Grüße,

Christian