Hi,
Deshalb muss man sich doch nicht aufregen...
ich rege mich höchstens darüber auf, dass ein und die selbe - sinnfreie - Diskussion immer und immer wieder angefangen und leider trotz allem was man versucht, trotz aller Fakten stets bis zum Erbrechen von Leuten weitergeführt wird, die oft nicht mal den Unterschied zwischen HTML und HTTP kennen.
Was heißt denn Online z.B. bezogen auf ein Forum?
Ob Forum oder nicht sei mal dahingestellt. Der HTTP-Server kriegt nur mit, dass ein Client etwas angefordert hat. Wenn er die Antwort schickt weiß er nicht mal mit Sicherheit, dass der Client überhaupt noch da ist, mal ganz abgesehen davon dass er keine Ahnung davon hat, ob überhaupt ein "jemand" dahintersteckt. Wie soll er dann einen "User-Zähler" erhöhen können?
Das bedeutet doch, dass ich Deine Antwort jetzt gelssen habe
Nein, bedeutet es nicht. Das ist eines der Probleme, weshalb es in HTTP _nicht_ _geht_ und niemals gehen _kann_.
Hier geht es also nicht um eine eins zu eins Abbildung des netzwerkprotokolls sondern um eine praktische und informative Umsetzung des Userverhaltens.
Du scheinst nicht zu sehen, dass das eine das andere braucht.
Da HTTP grundsätzlich so funktioniert wie auch SQL,
Wie bitte, was? SQL ist zunächst einmal eine Sprache, kein Protokoll. Abgesehen davon ist eine Verbindung zur Datenbank jedoch durchaus beständig, im Gegensatz zu einer in HTTP - die existiert _spätestens_ dann nicht mehr, wenn der Server seine Antwort losgejagt hat.
Wir arbeiten eben nicht mit ServerPush sondern mit Polling.
Wir arbeiten vor allem verbindungs- und zustandslos.
Cheatah