Passwortschutz
Frank
- sonstiges
0 Linksetzer0 Frank0 Sönke Tesch- webserver
0 Frank0 Henryk Plötz0 Frank
Wie kann man bestimmte Bereiche einer Website mit einem Passwortschutz versehen? Bin über jeden Tip dankbar.
Wie kann man bestimmte Bereiche einer Website mit einem Passwortschutz versehen? Bin über jeden Tip dankbar.
http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm#verzeichnisschutz
Wie kann man bestimmte Bereiche einer Website mit einem Passwortschutz versehen? Bin über jeden Tip dankbar.
http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm#verzeichnisschutz
Danke! So weit, so gut... müssen die .htaccess und .htuser Dateien eigentlich vor dem Punkt einen eigenen Namen bekommen? Habe es nämlich gerade ohne probiert und finde sie dadurch jetzt auf dem Server nicht wieder, ähem...
Wie kann man bestimmte Bereiche einer Website mit einem Passwortschutz versehen? Bin über jeden Tip dankbar.
http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm#verzeichnisschutz
Danke! So weit, so gut... müssen die .htaccess und .htuser Dateien eigentlich vor dem Punkt einen eigenen Namen bekommen?
Nein! Die .htaccess sowieso nicht, weil der Server nur nach Konfigurationsdateien sucht, die .htaccess heißen. Benennst Du die Datei um, findet der Server die Einstellungen nicht mehr.
Mehr zu netten Spielereien mit der .htaccess findest Du übrigens in der Apache-Anleitung, http://httpd.apache.org/docs/mod/index-bytype.html bzw. http://httpd.apache.org/docs/mod/directives.html.
Der .htuser kannst Du zwar einen anderen Namen geben, weil Du ja in der .htaccess selbst bestimmst, welche Datei hierfür genutzt wird, aber: Normalerweise sind _alle_ Dateien, die mit .ht beginnen, vom Webserver komplett gesperrt, d.h. sie werden niemals ausgeliefert, Du kannst sie also nicht per www.meinserver.de/.htblabla im Browser anzeigen lassen.
Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, alle Dateien, auf die von außen niemand Zugriff haben soll, mit .ht beginnen zu lassen, damit die genannte Sperre auch greift.
Habe es nämlich gerade ohne probiert und finde sie dadurch jetzt auf dem Server nicht wieder, ähem...
Suche in Deinem FTP-Client nach einer Einstellung in der Richtung "Alle Dateien anzeigen" oder auch "ls -l" (sollte dann "ls -la", ls wie list, l wie long, a wie all, sein).
Gruß,
soenk.e
müssen die .htaccess und .htuser Dateien eigentlich vor dem Punkt einen eigenen Namen bekommen?
Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, alle Dateien, auf die von außen niemand Zugriff haben soll, mit .ht beginnen zu lassen, damit die genannte Sperre auch greift.
ok, dann ist das ja schon mal richtig gewesen :-)
Habe es nämlich gerade ohne probiert und finde sie dadurch jetzt auf dem Server nicht wieder, ähem...
Suche in Deinem FTP-Client nach einer Einstellung in der Richtung "Alle Dateien anzeigen" oder auch "ls -l" (sollte dann "ls -la", ls wie list, l wie long, a wie all, sein).
benutze WS_FTP95 (englisch) und kann da so eine Option irgendwie nicht finden :-( Wo genau müßte die sein?
Moin,
benutze WS_FTP95 (englisch) und kann da so eine Option irgendwie nicht finden :-( Wo genau müßte die sein?
Auf der rechten Seite ist direkt unter [MkDir] ein Eingabefeld. Gib da einfach -la ein und drück Enter.
--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee
Moin,
benutze WS_FTP95 (englisch) und kann da so eine Option irgendwie nicht finden :-( Wo genau müßte die sein?
Auf der rechten Seite ist direkt unter [MkDir] ein Eingabefeld. Gib da einfach -la ein und drück Enter.
alles klar - hat funktioniert!!! Besten Dank!!!