Z-Fighter: Ich brauche drigend Hilfe

Ich find keinen Befehl, womit mann in einem HTML-Dokument eine Grafik über eine andere legen kann, ohne dass man diese als Hintergrund benutzt....Kann mir da jemad helfen?
Die Antworten bitte an die EMail, da ich Probleme mit diesem Forum von meinen Rechner hab (schreibe diesen Beitrag von einem Freund)

  1. Hallo,

    welche Probleme hast Du denn mit diesem Forum und Deinem Rechner? Es gibt bestimmt hier ein paar, die Dir helfen könten. Oder ein internetcaffe in Deiner Nähe daß Dir Zugang zum forum anbietet. Oder Dein Freund schaut vielleicht noch mal für Dich hier rein. Oder oder oder (vorausgesetzt, Du liest das hier überhaubt. Gutes Handwerkszeug gehört auch zu gutem Handwerk, der hier ja vermittelt werden soll, und da ist ein funktionierender Internetzugang "für uns" doch von gewisser elementarer Bedeutung....))

    Wie dem auch sein, Du kannst die Bilder in Div-bereiche "legen" (also in div-Tags einschliessen) und diese per css pixelganu übereinander legen. Weiteres steht alles, auch offline ohne Forum lesbar, in selfhtml....

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Anzahl der Elemente auf dieser Seite: 18
      Seitengrösse insgesamt (in Bytes): 111771
      Theoretische Ladezeit bei Modem 28.8 kps (in Sek.): 31.05
      Theoretische Ladezeit bei ISDN 64 kps (in Sek.): 13.97

      bisschen groß, die startpage, aber sieht dafür gut aus :-)

      Zu deinem Problem würd ich mich mal zum Thema layer einlesen.....
      layer - auf deutsch etwa Schicht, damit lässt sich alles übeinanderlegen nund auch definieren, wer oder was die "Oberschicht" ist.....

      So wie ich Deine page gesehen habe, macht das aber eher Dein editor,
      also einfach insert.../layer.... dat war es

      einen schönen Gruss

      1. Anzahl der Elemente auf dieser Seite: 18
        Seitengrösse insgesamt (in Bytes): 111771
        Theoretische Ladezeit bei Modem 28.8 kps (in Sek.): 31.05
        Theoretische Ladezeit bei ISDN 64 kps (in Sek.): 13.97

        bisschen groß, die startpage, aber sieht dafür gut aus :-)

        Zu deinem Problem würd ich mich mal zum Thema layer einlesen.....
        layer - auf deutsch etwa Schicht, damit lässt sich alles übeinanderlegen nund auch definieren, wer oder was die "Oberschicht" ist.....

        So wie ich Deine page gesehen habe, macht das aber eher Dein editor,
        also einfach insert.../layer.... dat war es

        einen schönen Gruss

        Hm....jetzt scheint´s zu funktionieren *jubel* (hab formatiert)

        So, jetzt zu deiner Antwort und zu Chräkers....

        @Craeker: Kannst du mir das mit den div-Bereichen net etwas genauer erklären....In Selfhtml steht da nur was´, wie mann damit den Text verschönert....aber wie es mit Bildern geht weiß ich net....und wie kann man den diesen div-Bereich dann über das Bild legen???

        @andreas: Gehen Layer nicht nur in Netscape??? So wird´s jedenfalls in SELFHTML beschrieben...Ausserdem ist der Editor kein WYSIWYG-Editor....Sondern ein ganz normaler Quelltext-Editor (Ich will meine Ehre als Progger verteidigen^^)

        1. Hallo,

          @Craeker: Kannst du mir das mit den div-Bereichen net etwas genauer erklären....In Selfhtml steht da nur was´, wie mann damit den Text verschönert....aber wie es mit Bildern geht weiß ich net....und wie kann man den diesen div-Bereich dann über das Bild legen???

          <div id="bild" style="position: absolute; left: 0px; top: 0px; z-index: 1;"><img ...></div>
          <div id="text" style="position: absolute; left: 0px; top: 0px; z-index: 2;">Text</div>

          Siehe auch: http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm,
          speziell: http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#z_index

          @andreas: Gehen Layer nicht nur in Netscape??? So wird´s jedenfalls in SELFHTML beschrieben...Ausserdem ist der Editor kein WYSIWYG-Editor....Sondern ein ganz normaler Quelltext-Editor (Ich will meine Ehre als Progger verteidigen^^)

          1. <layer> kann nur Netscape; jedoch kann Netscape auch <div> (zumindest teilweise) Man bezeichnet <div>s ugs. auch als Layer (aber nicht als <layer> - ist etwas verwirrend).

          2. Was hat das mit WYSIWYG zu tun? Ich kann sowohl <div>s als auch <layer>s mit Notepad in eine HTML-Datei schreiben.

          Grüße,

          Christian

          1. P.S.:

            http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm

            Hab' da gerade ein Typo entdeckt: da steht doch tatsächlich ein Link mit dem Titel "Danymischem HTML" ;-)

            Grüße,

            Christian

            1. P.S.:

              http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm

              Hab' da gerade ein Typo entdeckt: da steht doch tatsächlich ein Link mit dem Titel "Danymischem HTML" ;-)

              Grüße,

              Christian

              Jo, hab ich jetzt auch entdeckt^^