Schön. Du hast sicher auch daran gedacht, daß man das Ergebnis von mysql_query() auf Fehler überprüft und falls einer aufgetreten ist, diesen Fehler mit mysql_error() ausgeben kann. Ja? Warum verheimlichst Du ihn dann?
--> kann man nicht schreiben was man will , was soll das, entschuldigung, wenn mal jemand keine Fehlerabfrage macht, kann man ihn/sie nicht auch normal daraufhinweisen???!!! immer dieses Angekeifere, voll nervig
--> huhu jetzt hab ich wahrscheinlich den Meister beleidigt und gleich wird er sich auf meine statements stürtzen und sie auseinandernehmen und und und...
ich hab wie a bissl Angst...
schönen Tag noch
romy
Check ich auch ned, Alter, nee, voll ned. Wie wär's mal mit einer brauchbaren Fehlerbeschreibung? Was passiert? Oder was passiert nicht? Gibt es eine Fehlerausgabe? Welche Funktion schlägt fehl? Wird ein erwartetes Ergebnis nicht zurückgegeben? Von wo wird dieses Ergebnis nicht zurückgegeben und wie sollte es aussehen? Wie sehen die zu verarbeitenden Daten aus, wie die vollständige Abfrage? Was steht in der error.log?
Fragen über Fragen. Aber beruhige Dich, Du bist nicht der einzige, der dank überaus präziser Aufgabenstellung statt Antworten nur noch mehr Fragen produziert: <?m=132113&t=23909>.
ihr seid immer so nett zueinander...ts ts ts
also ich würde sagen, wenn du vom root verzeichnis ausgehen willst, schreibe
/config/blbla.php der erste Slash steht für : fange bei root an!!!
wenn du punkte davor machst, geht er ein verzeichnis höher (oder auch zwei oder drei)
allet klar