daniel: probleme beim versionswechesel von 4.0.3 auf 4.2.2

hallo alle zusammen,

ich dachte mir, es wird mal zeit, meine php-version upzudaten.
also hab ich mir den 4.2.2 installer gezogen und mit den standardeinstellungen installiert.

das problem ist nur, daß 4.2.2 ja bspw. kein $PHP_SELF mehr kennt,
sonden stattdessen $_SERVER['PHP_SELF'] sehen will.

damit hab ich auch kein problem, sehr wol aber eben meine alten seiten, die ich mal gebastelt habe. da bekomme ich natürlich jetzt eine fehlermeldung, wenn ich irgendwo $PHP_SELF benutzt habe.

meine frage wäre nun:

kann ich meinem php-interpreter irgendwie beibringen, daß er gefälligst rückwärtskompartibel sein soll, d.h. auch noch $PHP_SELF verstehen soll?

mein provider hat ja auch 4.2.2 installiert, bei ihm geht ja auch noch alles tadellos, dann muß man das doch irgendwo einstellen können? php.ini vielleicht?

ich habe einen IIS hier lokal zum testen, geht das vielleicht nur mit einem apache?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. ;-)

viele grüße
daniel

  1. Hallo,

    mein provider hat ja auch 4.2.2 installiert, bei ihm geht ja auch noch alles tadellos, dann muß man das doch irgendwo einstellen können? php.ini vielleicht?

    Genau in der php.ini. Setze einfach register_globals auf on und deine Scripte sind glücklich :-)

    Grüße,

    Christian

    1. hmmm... das mit den register_globals = on hatte ich auch schon gehört.
      das problem ist nur, das es bei nicht klappt ?

      meine php.ini liegt unter c:\PHP\Backup\php.ini
      was mich stutzig macht, ist das Backup-Verzeichnis?
      Sollte sie nicht vielmehr in c:\php liegen, wo auch die php.exe ist?
      diese \backup\php.ini ist aber definitiv die einzige php.ini , die ich habe?

      jedenfalls hab ich den wert geändert, die datei gespeichert, den IIS-dienst neu gestartet und es hat irgendwie gar nichts gebracht?

      wie sieht denn eure verzeichnisstrukur aus, in der der php-interprete liegt?

      grüße dnaiel

      1. Hallo,

        meine php.ini liegt unter c:\PHP\Backup\php.ini

        Die php.ini, die von PHP unter Windows ausgelesen wird, liegt _IMMER_ im Windowsverzeichnis. Wenn in C:\Winnt (oder wo halt dein Windowsverzeichnis ist) keine php.ini liegt, dann kopiere die obere darein. Wenn da doch eine liegt, dann modifiziere diese.

        Grüße,

        Christian

        1. *klatsch* - das war meine hand, die intinktiv gegen meine stirn geschlagen ist...!

          danke, keine wunder das es nicht gefunzt hat ;-))

          jetzt geht es...

          grüße daniel

          p.s.: gelbe seiten - mal jemand fragen, der sich damit auskennt.. ;-)))

  2. Hi!

    kann ich meinem php-interpreter irgendwie beibringen, daß er gefälligst rückwärtskompartibel sein soll, d.h. auch noch $PHP_SELF verstehen soll?

    es wurde nur die Standardeinstellung eines Wertes in der php.ini geändert, um die Programmierer zu zwingen sicherere Scripte zu schreiben.

    Such nach der php.ini, und ändere dort den Wert von

    register_globals = Off

    auf

    register_globals = On

    und schon geht alls wieder ;-)

    Würde aber langsam Anfangen die Scripte umzustellen!

    Grüße
    Andreas