Morgen
na klar geht das. Aber es gibt hier <grummel>ein paar Ignoranten</grummel>, die das nicht einsehen wollen.
Ich geh mal davon aus, daß Du mich meinst ;)
Auf http://www.deutschland.de werden die zum Zeitpunkt des eigenen Aufrufs aktiven Instanzen des Webservers angezeigt. Das ist kein gemittelter Wert, sondern ein realer.
Zweifelsohne ...
HTTP mag ja "verbindingslos" und "zustandslos" sein, aber es ist keinesfalls zeitlos. Diese Dimiension wird von den <grummel>Ignoranten</grummel> gerne vergessen.
Weißt, Du daheim auf meiner Kiste im Keller läuft auch ein kleiner Apache. Ich weiß nicht, wie genau der Apache seine Child-Prozesse verwaltet, wann er welche aufmacht und wann er schlicht und einfach keinen Bock hat, aber ich weiß eins ganz genau: Auf meiner Kellerkiste bin ich der einzige Benutzer. Trotzdem läuft der Apache im Schnitt mit 5-7 Childprozessen (weiß der Teufel warum, ist mir auch egal, solange er überhaupt läuft). Ich würde aber nie im Leben behaupten können, daß deswegen 5-7 User auf meinem Server rumhängen. Täten Sie es doch, hätte ich ein ernsthaftes Problem mit meiner Firewall ;)
Also, der Ansatz mag ganz nett sein, aber seine Aussagekraft zweifel ich doch (rein aus Erfahrungswerten ohne technisches Hintergrundwissen) mal an.
Und grummel doch nicht so. Ich ärger mich ja schließlich auch nicht über die ganzen <scnr>Wischi-Waschi-Soundsoviel-User-Online-Programmierer</scnr> ;)
Ciao,
Harry