lulu: Array_Problem noch immer nicht im Griff. :-(

Beitrag lesen

Huhu Verona

wenn ich Dich richtig verstanden habe möchtest Du für den Link der aktuell gewählten Seite eine andere CSS-Klasse verwenden als für die anderen Links.

Jetzt sind aber alle Links auf "on". Ich sehe aber nicht den Sinn darin, dass so zu machen:

<a href="index.php?seite=5" class5="<?php $class ?>"....
<a href="index.php?seite=6" class6="<?php $class ?>"....
<a href="index.php?seite=7" class7="<?php $class ?>"....

mmmh, class5, class6 etc. sind wohl eher keine gültigen Attribute

Was nun? Ich habe da an Arrays gedacht. Und zwar so:

<a href="index.php?seite=5" class[$seite]="<?php $class ?>"....
<a href="index.php?seite=6" class[$seite]="<?php $class ?>"....
<a href="index.php?seite=7" class[$seite]="<?php $class ?>"....

class[1] etc. wohl auch nicht

so wie Deine Links untereinanderstehen schreit das geradezu nach einer Funktion die den A-Tag zusammenbaut.

z.B.

function BuildAnchorTag($lbl, $n)
{
 $class = $_GET['seite'] == $n ? 'on':'off';
 return sprintf( '<a href="index.php?seite=%d" class="%s">%s</a>', $n, $class, $lbl );

}

echo BuildAnchorTag('Eine weitere nützliche Seite',12);

Angenommen Du hast ein Array für Deine Seiten

$pages = array(1 => 'Seite1', 2 => 'Noch eine', 3 => 'eine weitere');

dann erzeugst du mit

foreach( $pages as $k => $v)
{
 echo BuildAnchorTag($v, $k);
}

eine, wenn auch nicht besonders hübsche, Auflistung aller Links

so far...

Viele Grüße

lulu