Hallo zusammen,
das hatte ich neulich schon mal etwas ausführlicher erläutert. Ich weiß leider nicht mehr, wie der Thread hieß:
Wenn Du ein Script geschreiben hast und es funktioniert, dann übertrag die Eigentumsrechte an dem Script dem wwwrun. Dieser Name ist der Standardname für den Webserver. Er könnte in der httpd.conf auch geändert werden.
Der wwwrun sollte aber nur Leserechte am Script haben.
r--rw----
Die Gruppe könnte dann z.B. webdesign heißen und Du als Programmierer solltest Mitglied der Grupp sein.
Die Dateien, die Du dann erzeugst, sollten nach durch den wwwrun lesbaren und durch den wwwrun beschreibbaren sortiert werden.
Bei Verzeichnissen vergiss nicht das ??x??x---
Others sollten grundsätzlich keine Rechte erhalten. Das provoziert nur Manipulationen durch Unautorisierte.
Beim Erzeugen der Datei durch PHP solltest Du den Befehl umask() benutzen, damit Eigentümer und Rechte gleich richtig sind.
Viel Spaß beim Experimentieren
Gruß
Tom